Oligota rufipennis KRAATZ, 1858
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.3754300 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.3808450 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/039787F5-FFC8-FFC6-37C9-F0D9FD33FEC4 |
treatment provided by |
Valdenar |
scientific name |
Oligota rufipennis KRAATZ, 1858 |
status |
|
Oligota rufipennis KRAATZ, 1858 View in CoL
( Abb. 273 View TaIel 50 282, Verbreitung Karte 11 View Karte 10 )
Oligota rufipennis KRAATZ, 1858: 352 .
Oligota rufipennis KRAATZ, 1858 View in CoL : BERNHAUER & SCHEERPELTZ 1926: 515; WILLIAMS 1979: 187; SMETANA 2004: 455; SCHÜLKE & SMETANA 2015: 660.
Oligota (Logiota) rufipennis KRAATZ 1858 View in CoL : MULSANT & REY 1873: 112-114.
Untersuchtes Material: Frankreich: Rhône Alpes: Lyon , Typus Rey, 1 Ex. ( MNHL) ; Beaujolais, 3 Ex. ( DEI) ; Nicht zuzuordnen: Gallia , leg. Merkl, 2 Ex. ( DEI, MHNG) ; Italien: Emilia Romagna: Monte Catone, 1922, leg. Marchi, 1♂, 1♀ ( MCSNM) ; Toscana: Betolle, III.1922, IV.1922, leg. Marchi, 2♂♂, 1♀ ( MCSNM) .
Bemerkungen: Oligota rufipennis KRAATZ ist eine der wenigen Arten, die an der äusseren Morphologie unschwer zu erkennen ist. Sie besitzt im Penisinnensack ähnliche Innenstrukturen wie O. andriukhii nov.sp. (siehe dort), hat aber kein aus dem Vertralfortsatz austretendes Flagellum. Von O. andriukhii nov.sp. ist sie durch den schlankeren, an den Seiten fast geraden Körperbau zu unterscheiden.
Beschreibung:Relativgrosse,1,30mmlange,0,49mmbreite,hell- bis dunkelbraune Art (Habitus Abb. 273 View TaIel 50 ); Fühler und Beine hellbraun, Hinterleib mit Ausnahme der beiden letzten Tergite dunkler; Fühler ( Abb. 274 View TaIel 50 ) mit undeutlich abgesetzter viergliedriger Keule; Flügeldecken ziemlich dicht und rau gekörnt punktiert; Kopf und Halsschild wenig dicht punktiert; Körper dicht, leicht glänzend goldgelb behaart.
♂: Aedeagus ( Abb. 275, 276 View TaIel 50 ), Apikallobus der Paramere (Abb. 277); Tergit VIII (Abb. 279); Sternit VIII (Abb. 280).
♀: Genitalsegment ( Abb. 278 View TaIel 51 ) mit sehr schmalen Laterallamellen und enger Vaginalöffnung, am distalen Ende beiderseits mit Stachelgruppen; Spermathek nicht chitinisiert; Tergit VIII (Abb. 281); Sternit VIII (Abb. 282).
Variabilität: Die Färbung des Kopfes variiert und ist manchmal dunkler braun als der restliche Körper; die Art ist in den Proportionen von Halschild und Flügeldecken ziemlich variabel.
Ökologie: Die wenigen ökologischen Beobachtungen finden sich bei HORION (1967): ̎aus faulem Stroh̎ und in ̎Gartengesiebe̎. Belege dazu konnten in den Sammlungen (NHMW, DEI) keine gefunden werden.
Verbreitung: Südeuropa, Senegal ( WILLIAMS 1979); die mitteleuropäischen Fundmeldungen von SMETANA (2004) sind mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Fehldeterminationen begründet. Im Material verschiedener Sammlungen konnte Oligota rufipennis als O. inversa ASSING und O. parva KRAATZ identifiziert werden. Sichere Belege stammen nur aus Frankreich und Italien.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |
Oligota rufipennis KRAATZ, 1858
Kapp, Andreas 2019 |
Oligota rufipennis
SMETANA A 2004: 455 |
WILLIAMS S 1979: 187 |