Dusona montana (ROMAN 1929)
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5326377 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.5346470 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/039ABF1A-FF92-FFAC-8790-738FFE9605C2 |
treatment provided by |
Carolina |
scientific name |
Dusona montana (ROMAN 1929) |
status |
|
Dusona montana (ROMAN 1929) View in CoL
V e r b r e i t u n g (nach 55, 17): Süd-Finnland (HEL), Schweden (Abisko) (STO), Weissrussland (MIN), Polen (SAW, WAR), Deutschland (EDI, HAM, MÜN, PET, SNE), Niederlande (LEI, ZWA), Grossbritannien ( England) (EDI), Frankreich (EDI, PAR), Spanien (MAD), Österreich (ZWA), Slowenien (ZSM), Rumänien (JAŞ), Ukraine (ZSM), Russland (Kaukasus) (MOS, PET); bis Ostsibirien und Japan. Flugperiode: Mai bis September.
L e b e n s w e i s e Wirte: Achyla flavicornis (LINNAEUS) (1; Frankreich) (PAR), Polyploca ridens (FABRICIUS) (1; England) (EDI) (beides Drepanidae ). Die Wirtsarten sind univoltin. Raupen sind jeweils von Mai bis Juli vorhanden, A. flavicornis an verschiedenen Laubbäumen (Alnus, Betula, Populus), P. ridens an Quercus. Über die Zucht aus A. flavicornis liegen keine weiteren Angaben vor. Die Raupen von P. ridens wurden im Mai gesammelt, und das schlüpfte im Juli desselben Jahres. Auch bei einer weiteren Zucht aus einem undeterminierten Wirt wurde die Wirtsraupe Anfang Juni gesammelt, und die Parasiten-Imago schlüpfte im Juli desselben Jahres (ZSM). Nach diesen Daten ist D. montana bivoltin, dafür spricht auch die lange Flugperiode. Die Art muss im Sommer mindestens eine weitere Wirtsart nutzen. BETZ & SCHWERDTFEGER (1970: 349) geben als Wirt Bena prasinana (LINNAEUS) ( Noctuidae ) an; dies bedarf einer Bestätigung.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.