Dusona myrtilla ( DESVIGNES 1856)
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5326377 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.5346472 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/039ABF1A-FF92-FFAC-8790-7654FCF503D5 |
treatment provided by |
Carolina |
scientific name |
Dusona myrtilla ( DESVIGNES 1856) |
status |
|
Dusona myrtilla ( DESVIGNES 1856) View in CoL
V e r b r e i t u n g (nach25, 11): Schweden (bis Stockholm) ( LUN, STO), Lettland (RIG), Tschechien (Böhmen) ( LIN), Deutschland ( SNE, ZSM), Niederlande ( ZWA), Grossbritannien ( England) ( LON), Frankreich ( PAR), Italien (Piemonte) ( TOR), Rumänien ( WAR), Moldavien ( KIS), Bulgarien ( ZSM) ; bis Ost-Sibirien und Japan. Flugperiode: April bis Juni.
L e b e n s w e i s e Wirte: Enargia paleacea (ESPER) (1; Deutschland) (ZSM), Xanthia citrago (LINNAEUS) (4 Serien; Frankreich, Grossbritannien) (LON, PAR) ( Noctuidae ). Beide Wirtsarten sind univoltin, und ihre Raupen leben von April bis Juni an Alnus, Betula und Populus ( E. paleacea ) beziehungsweise an Tilia ( X. citrago ). Der Parasit ist offensichtlich auch univoltin. Nach den wenigen vorliegenden Daten wurden die Wirtsraupen im Mai oder Juni gesammelt, die Parasiten überwinterten im eigenen Kokon, und die Imagines schlüpften zwischen März und Mai des folgenden Jahres. Diese Entwicklung beschreiben auch HERTING (1965: 250 und 257) für die Zucht aus E. paleacea und SEYRIG (1927: 75 f.) für die Zucht aus X. citrago . Für den Holotypus von Campoplex myrtillus DESVIGNES wird als Wirt Anarta myrtilli (LINNAEUS) (Noctuidae) angegeben ( DESVIGNES 1856: 100); dies bedarf einer Bestätigung.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.