Dusona thomsoni HINZ 1963
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5326377 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.5346512 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/039ABF1A-FF9C-FFA2-8790-70E9FD0E027A |
treatment provided by |
Carolina |
scientific name |
Dusona thomsoni HINZ 1963 |
status |
|
Dusona thomsoni HINZ 1963 View in CoL
V e r b r e i t u n g (nach32, 10): Finnland (bis Polvisjärvi) (HEL, JUS, ZSM), Schweden (bis Stockholm) (LUN, STO), Russland (St. Petersburg, Perm) (PAR, PET), Polen (WAR), Deutschland (HAM, SNE, ZSM), Grossbritannien ( England) (EDI, LON), Spanien (Irún) (MAD), Österreich (SWA), Rumänien (JAŞ); bis Ost-Sibirien. Flugperiode: Juli bis August (siehe unten).
L e b e n s w e i s e:Wirt: Lomaspilis marginata (LINNAEUS) (Geometridae) (7 Serien; Deutschland, Grossbritannien) (EDI, ZSM). Der Wirt ist bivoltin (an kühlen Orten univoltin), seine Raupen leben von Juni bis Juli und von August bis September an Laubbäumen (Betula, Corylus, Populus, Salix). Wirtsraupen wurden im Juli und August gesammelt, die Parasiten-Imagines schlüpften teilweise im September und Oktober desselben Jahres, teilweise im Juni und Juli des folgenden Jahres (nach einer Überwinterung im eigenen Kokon). Dieses variable Schlüpfverhalten spricht dafür, dass auch der Parasit bivoltin ist. Die kurze Flugperiode würde dagegen für eine Generation im Hochsommer sprechen. Die Generationenzahl von D. thomsoni ist deshalb noch unbekannt, möglicherweise schwankt sie ebenso wie die des Wirts.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.