Sedum villosum
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5407540 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/03A687C0-FFB1-FF99-C2EE-FA8FFDA2FDE0 |
treatment provided by |
Valdenar |
scientific name |
Sedum villosum |
status |
|
Salzburg: Lungau, NNE von Tamsweg, ca. 1,5km ESE des Prebersees, Weg entlang der Forststrasse zwischen der Ludlhütte und der Wengerhütte, quellige Forststrassenböschung, ca. 1700m, 8849/1, 06.08.2005, leg./det. CS, Herbarium CS/LI. – Lungau, Aineckgebiet, Weg von der Bonnerhütte zur Aineckhütte, ca. 120m SW der Aineckhütte, basenreiche Quellflur, ca. 1870m, 8947/2, 17.08.2006, vid. CS. – Lungau, Aineckgebiet, Weg von der Bonnerhütte zur Aineckhütte, ca. 600m W des Teuerlnock, basenreiche Quellflur, ca. 1890m, 8947/4, 17.08.2006, leg./det. CS, Herbarium CS/LI. – Lungau, Gurktaler Alpen, Tal des Feldbaches, ca. 900m S der Suppanalm, ca. 400m ESE der Sagmeisteralm, E des Feldbaches, am Rande eines quelligen Gerinnes, ca. 1680m, 8948/4, 08.08.2006, leg./det. CS, Herbarium CS/LI. – Lungau, Karnertal, ca. 300m N der Karneralm, basenreiche Quellflur am Strassenrand, ca. 1840m, 8948/4, 23.08.2006, vid. CS.
Mit diesen aktuellen Nachweisen wird der Salzburger Arealschwerpunkt im Lungau erneut dokumentiert. Dennoch ist bemerkenswert, dass in den letzten Jahren keine neueren Angaben zu dieser in Salzburg stark gefährdeten Art ( WITTMANN et al. 1996) publiziert wurden. Neben den natürlichen Vorkommen in Quellfluren und an Gewässerufern konnte die Pflanze vermehrt an Sekundärstandorten, wie quelligen Forststrassenböschungen oder Strassenrändern dokumentiert werden, wo die zierliche Pflanze offensichtlich dauerhafte Populationen ausbilden kann.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.