Abies nordmanniana SPACH.

Stöhr, O., Pilsl, P., Essl, F., Hohla, M. & Schröck, C., 2007, Beiträge zur Flora von Österreich, II, Linzer biologische Beiträge 39 (1), pp. 155-292 : 157

publication ID

https://doi.org/10.5281/zenodo.5407540

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.5476790

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/03A687C0-FFED-FFC4-C2EE-FC40FEAEFB22

treatment provided by

Valdenar (2021-08-30 18:15:41, last updated 2021-09-06 19:44:49)

scientific name

Abies nordmanniana SPACH.
status

 

Abies nordmanniana SPACH.

Oberösterreich: Sauwald, Kopfing im Innkreis, privates Arboretum 300m N von Au, ca. 2km N von Füchsledt, ca. 580m, 7547/2, 15.07.2005, vid. FE.

Neu für Österreich. Die im nördlichen Kleinasien und im westlichen Kaukasus heimische Abies nordmanniana wird in Österreich ebenfalls gelegentlich kultiviert ( FISCHER et al. 2005). Die hier angeführte Verwilderung wurde am selben Fundort wie Abies grandis aufgefunden, wenngleich in kleinerer Anzahl. Auch in Grossbritannien verwildert A. nordmanniana seltener als A. grandis (CLEMENT & FOSTER 1994, PRESTON et al. 2003). In Bayern ist A. nordmanniana ein seltener und unbeständiger Neophyt (SCHEUERER & AHLMER 2003).

FISCHER M. A., ADLER W. & K. OSWALD (2005): Exkursionsflora fur Osterreich, Liechtenstein und Sudtirol. - 2. Aufl., Biologiezentrum Oberosterreich, Linz.

PRESTON C. D., PEARMAN D. A. & T. D. DINES (2003): New Atlas of the Britsh and Irish Flora. - Oxford University Press, Oxford.

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Pinopsida

Order

Pinales

Family

Pinaceae

Genus

Abies