Demonax friederici, Dauber, 2016

Dauber, Diethard, 2016, Beschreibung neuer Clytini und Anaglyptini vorwiegend aus dem indonesischen Teil von Borneo (Kalimantan) (Coleoptera, Cerambycidae, Cerambycinae), Linzer biologische Beiträge 48 (1), pp. 21-54 : 25

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.4526379

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.4527101

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/03B28795-FF8D-FFE4-FF08-FEC4A106FA0A

treatment provided by

Felipe

scientific name

Demonax friederici
status

sp. nov.

Demonax friederici View in CoL nov.sp. ( Abb. 4 View Abb )

H o l o t y p u s: ♀: E. Malaysia, Borneo, Sabah, Crocker Range , March 2003, Loc. Leg ; in coll. DD.

P a r a t y p u s: Ƌ Crocker Range, alt. 1100 m, 10 miles NW Keningau, Borneo , E. Malaysia, VI.1991; (Zusatzetikette: coll. D. Dauber, Linz) ; in coll DD.

B e s c h r e i b u n g

Länge: Holotypus 10 mm; humerale Breite 2 mm. P a r a t y p u s: Länge 9 mm, humerale Breite 1,8 mm.

Färbung: zum Grossteil schwarz. Vorder- und Mittelbeine sowie die 3 letzten Antennenglieder braun, Hintertarsen gelb.

Integument: Weiss behaart sind der Kopf und die Unterseite sowie das Pronotum apikal und basal. Der restliche Teil gelblich behaart. Das Pronotum weist einen breiten schwarzen, auf der Scheibe apikal und basal verbreiterten Fleck auf. Elytren mit weissen Binden (siehe Abb. 4 View Abb ).

Kopf: Stirn zwischen den Augen verengt, Stirn mit einer leichten Mittelfurche. Ziemlich grob punktiert.

Antennen: erreichen das apikale ¼ der Elytren. Die Längen der Glieder 1:3:4:5 verhalten sich wie 1,5:1,3:1,5:1,2. Glieder 3 und 4 mit langen, sehr spitzen Dornen: Die Dorne sind etwa ½ so lang wie das betreffende Glied. An Glied 5 ist kein Dorn erkennbar.

Pronotum: etwa gleich lang wie breit. An der Basis stark eingeschnürt; langoval, zu Beginn des apikalen ⅓ am breitesten. Apikal allmählich schmäler werdend, basal etwas breiter als apikal, retikuliert. Etwas schmäler als die Schultern.

Scutellum: Schmal, dreieckig, spitz.

Beine: schlank. Die Hinterschenkel überragen den Apex der Elytren. Die Hintertarsenglieder 1 sind 1,5 x, beim Paratypus 1,8 x so lang wie 2+3 zusammen.

Elytren: Länge/humerale Breite = beim Holotypus 3,0, beim Paratypus 3,7. Apices leicht schräg abgeschnitten, Innenrand rund, Aussenrand spitz ausgezogen.

D e r i v a t i o n o m i n i s: Diese Art ist Fritz Gusenleitner dem Leiter des Biologiezentrums des Oberösterreichischen Landesmuseums gewidmet.

D i f f e r e n t i a l d i a g n o s e DieseArtistnaheverwandtmit Demonax octavus AURIVILLIUS, 1922 , welche Art ebenfalls von Borneo (Sandakan) beschrieben wurde. Die Vergleichsart weist jedoch ein hellgelbes 8. Antennenglied auf, wohingegen bei der vorliegenden Art alle distalen Glieder einfärbig braun gefärbt sind. Auch fehlen bei der Vergleichsart die langen spitzen Dorne auf den Antennengliedern 3 und 4 Ausserdem ist die Form (in der Hinsicht gleicht die Vergleichsart mehr Demonax tipularius PASCOE, 1869 ) und Zeichnung des Pronotums etwas anders und die Apikalbinde ist vom Apex entfernt.

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Coleoptera

Family

Cerambycidae

Genus

Demonax

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF