Hedychridium bytinskii LINSENMAIER, 1959

Arens, W., 2014, Die Goldwespen der Peloponnes (Hymenoptera: Chrysididae) 1. Teil: Die Gattungen Cleptes, Omalus, Holopyga, Hedychrum, Hedychridium und Euchroeus; mit Beschreibung einer neuen Cleptes-Art, Linzer biologische Beiträge 46 (1), pp. 553-621 : 585-586

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5305651

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/03CB87B4-1E0F-FFDF-FF70-FADBA1728758

treatment provided by

Marcus

scientific name

Hedychridium bytinskii LINSENMAIER, 1959
status

 

Hedychridium bytinskii LINSENMAIER, 1959

B e l e g m a t e r i a l 186 /109 (Coll. Arens: 145 /91; Coll. Linsenmaier: 36 /8; Coll. Schwarz: 2 /1; Coll. München: 1; Coll. Rosa: 3 /7; Coll. Liebig: 1).

B e l e g t e F l u g z e i t: 14. April - 15. Juli;: 14. April - 11. Juli.

Verbreitungsgebiet: Griechenland, Kleinasien, Palästina, Marokko ( LINSENMAIER 1959a, 1968, 1999). Auf der Peloponnes lebt diese Art in allen Höhenstufen von der Küste bis auf die Gipfel der Hochgebirge und ist die häufigste der kleinen Hedychridium -Arten.

H. bytinskii ist auf der Peloponnes auffällig grössenvariabel. Bei grossen Exemplaren besitzt das Abdomen eine dichte Punktierung, bei kleinen ist es viel lockerer punktiert und daher glänzender. Auch die Färbung variiert beträchtlich, jedoch reicht die helle Stirnzeichnung (rot, golden oder grün) hinten nie über die Ocellen hinaus.

Wirte waren bisher nicht bekannt, doch halte ich es aufgrund eigener Beobachtungen im April 2014 an mehreren Lokalitäten auf der Peloponnes für gesichert, dass H. bytinskii Parasitoid von Tachysphex psammobius (KOHL) ist. Beide Arten traten in dieser frühen Jahreszeit, wenn erst sehr wenige endogäisch nistende Grabwespen aktiv sind, fast immer vergesellschaftet an Wegrändern und auf Ödland auf, zusammen mit einigen wenigen Tachysphex grandii BEAUMONT und T. nitidissimus BEAUMONT. Recht häufig war dort auch die Grabwespe Miscophus niger DAHLBOM , die allerdings, anders als H. bytinskii , fast nur bodennah an Gebüschsäumen zu finden war. Deshalb sehe ich M. niger eher als Wirt von Chrysis germari und evtl. auch von Chrysis auriceps an, die an denselben Gebüschrändern zu finden waren.

Für eine Wirt-Parasitoid-Beziehung zwischen H. bytinskii und T. psammobius sprechen auch die bestens übereinstimmende Phänologie beider Arten auf der Peloponnes (von April bis Juni in tiefen Lagen, ab Juni montan) sowie Angaben in der Literatur (siehe ROSA 2006), dass auch die nahverwandte, in Mitteleuropa häufige Art H. ardens (COQUEBERT) Parasitoid von Tachysphex -Arten ist.

Coll. Arens: B Kalogria/Pinienwald bzw. Felsküste 27.4.1995 (5 /6), 28.4.1995 (2), 20.5.1996 (8 /1), 12.5.1997 (8 /6), 2.6.1995 (), 13.5.1997 (3), 24.5.1998 (11), 25.5.1998 (), 13.5.2000 (2), 17.5.2000 (3), 27.5.2011 (3); C Olympia 19.5.1996 (); D antikes Samikon 15.5.1997 (3); H antikes Alifira 9.5.2000 (2 /8); I Andritsena/Vassae- Tempel 2.7.1996 (), 17.6.2008 (); J Lykaion-Gebirge/ 800-1400m 17.6.1995 (2), 17.5.1997 (2), 1.6.1998 (); Lykaion-Gebirge/Gipfelregion/ 1100-1400m 18.6.2008 (); O Avia/Ausgang der Kambos-Schlucht 13.5.1995 (), 14.5.1995 (), 22.4.1996 (2 /4), 19.5.1997 (3), 5.5.2000 (), 20.4.2014 (1 /2); S Epidauros Limera 7.5.1996 (1 /4), 23.5.1997 (); T Lira 29.4.1996 (), 24.5.1997 () ; U Kap Malea 4.5.1993 (2), 24.5.1995 (), 30.4.1996 (4 /1), 1.5.1996 (4); V Geraki / Castro 2.5.1996 () ; W Taygetos-Gebirge/zwischen Pigadia und Langada- Pass/ 800-1300m 20.5.1997 (), 4.6.1998 (); X Taygetos-Gebirge/Prof. Ilias/ 1400-1650m 22.5.1997 (); Taygetos-Gebirge/Prof. Ilias/ 1600-2200m 8.7.1997 (), 9.7.1997 (2); Y Sparta/Amyklai 18.4.2000 (); 9 Parnon-Gebirge/im Wald südwestl. des Meg. Tourla/ 1000-1400m 14.7.2006 (); Parnon-Gebirge / Waldweg südwestlich des Meg. Tourla / 1450-1600m 17.6.1996 (1 /7), 11.7.1997 (2), 7.7.2007 (5), 11.7.2008 (3, davon 1 in Gelbschale ), 13.7.2008 () ; Parnon- Gebirge/Hochebene und Gipfelregion westlich des Meg. Tourla/ 1600-1900m 11.7.1997 (), 8.7.2007, 9.7.2007 (4), 23- 24.6.2013 (10 /3); Parnon-Gebirge / Gipfel des Meg. Tourla / 1900m 28.5.1997 (1 /1) ;; antikes Epidauros 24.4.1995 (), 30.4.2000 (), 14.4.2014 (7 /5), 15.4.2014 (5 /6); = Adheres-Gebirge/südlich von Troizen 8.5.1996 (; <500m), 4.6.1997 (3; 500-700m); Ƈ Insel Poros 9.5.1996 () ; a Amarianos 10.5.1996 (3); d Mykene 12.5.1996 (2), 30.5.1997 (), 27.4.2000 (); e Alt-Korinth 5.5.1996 (2); l Karteri 1.6.1996 (2); m Killini-Gebirge/südlich von Ano Trikala/Hochebene/ 1600m 23.6.1996 (2), 15.7.1997 (); Killini- Gebirge/oberhalb EOS-Hütte II/ 1600 -1900m 23.6.1996 (); n Chelmos-Gebirge/ Xerokambos/ 1600m 10.6.1997 (3 /2), 11.6.1997 (3 /2); p Erymanthos-Gebirge/südlich von Michas 10.7.1996 (; 1300-1700m), 1.6.1995 (; 1300-1900m); Erymanthos-Gebirge/Hochebene nördlich des Olenos/ 1600-1700m 10.7.1996 (); Erymanthos-Gebirge/Olenos-Gipfelregion/ 1700-2221m 24.6.1998 (), 3.7.2007 (3 /2), 7.7.2006 (); Erymanthos-Gebirge/Olenos-Gipfel/ 2221m 10.7.1996 (); r Panachaikon-Gebirge/Gipfelregion östl. Patras/ 1600-1950m 11.7.1996 (). - Coll. Linsenmaier: C Olympia 7.5.1962 (6); Q Tripolis 19.5.1962 (7 /4), 20.5.1962 (), 10.6.1966 (20 /4); Kalavrita 4.6.1962 (); n Chelmos-Gebirge/ 1900m 2.6.1962 (). - Coll. Schwarz: P Kalamata 14.5.1964 (); Q 18km südl. Tripolis 4.6.1961 (); n Chelmos-Gebirge/ 1900m 4.6.1962 (). - Coll. München: n Chelmos-Gebirge/ 1800-1900m 10.6.1960 (). - Coll. Rosa: m Killini- Gebirge/Ano Trikala/ 1500m 27- 30.6.2003 (3 /6), 4.7.2003 (). - Coll. Liebig: Agia Sotira s. Argos, 28.5.2003 ().

T

Tavera, Department of Geology and Geophysics

V

Royal British Columbia Museum - Herbarium

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Hymenoptera

Family

Chrysididae

Genus

Hedychridium

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF