Megalopinus deceptivus, Puthz, 2012

Puthz, V., 2012, Über die neuweltlichen Megalopinus-Arten (Coleoptera, Staphylinidae) (24. Beitrag zur Kenntnis der Megalopsidiinen), Linzer biologische Beiträge 44 (1), pp. 613-834 : 727-728

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5328273

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.8423203

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/03D887EF-3C39-B73C-FF4C-FB3B7750FD8D

treatment provided by

Carolina

scientific name

Megalopinus deceptivus
status

sp. nov.

Megalopinus deceptivus View in CoL nov.sp. ( Abb. 133 View Abb , 384 View Abb )

Typus material: Holotypus (): Guatemala: Quetzaltenango, 14,4 km SW Zunil , 1340m, ex crustose fungi, 18. VI. 1993, Ashe & Brooks 012: im KSEM.

Beschreibung Glänzend, schwarz, jede Elytre mit zwei grossen, verbundenen rötlichgelben Flecken ( Abb. 133 View Abb ) und zwei kurzen Punktreihen. Fühlerbais und Beine rötlichgelb, Fühlerkeule braun.

Länge: 3,5mm (Vorderkörperlänge: 2,1mm).

PM des HT: HW: 46, 5; DE: 28; PW: 35; PL: 32, 5; EW: 49; EL: 41, 5; SL: 35.

Männchen: 11. Fühlerglied gut 5x so lang und gut 1,3x so breit wie das 10. Glied. Vordersternite einfach. 8. Sternit am Hinterrand breit und flach ausgerandet, in der Hinterrandmitte kaum erkennbar vorgezogen. 10. Tergit fein und zerstreut auf fein punktuliertem Grund punktiert. Aedoeagus ( Abb. 384 View Abb ).

Weibchen: Unbekannt.

Stirn grob und ziemlich dicht punktiert, mittlerer Punktdurchmesser so gross wie der grösste Querschnitt des 3. Fühlergliedes; abgesehen von der Punktreihe neben dem Augeninnenrand und der Halspartie zeigt die Stirn 21 Punkte. Pronotum deutlich breiter als lang, ohne Andeutung von Seitenzähnchen, grob und wenig dicht punktiert; die Punktierung der (von vorn) zweiten und dritten Querfurche in der Mitte breit unterbrochen (etwa so breit wie das 11. Fühlerglied lang). Elytren mit dieser Punktierung: 2+2, 2/2(1)+1, 4.

Differenzial diagnose Diese neue Art ähnelt habituell und mit ihrer Elytrenzeichnung den in Mittelamerika weit verbreiteten Arten M. ineptus (SHARP) und M. sharpi PUTHZ , unterscheidet sich aber von beiden, abgesehen vom Aedoagus, durch ihre deutlich gröbere und viel dichtere Punktierung der Stirn.

Etymologie: Wegen äusserlicher Ähnlichkeit zu den beiden o. g. Arten nenne ich diese neue Art "deceptivus" (Lat. = zur Täuschung geeignet).

KSEM

KSEM

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Coleoptera

Family

Staphylinidae

Genus

Megalopinus

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF