Stenus (Hypostenus) yunnanensis CAMERON 1946

Puthz, V., 2008, Stenus LATREILLE und die segenreiche Himmelstochter (Coleoptera, Staphylinidae), Linzer biologische Beiträge 40 (1), pp. 137-230 : 186-187

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5426801

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/03E487EB-7143-FFC5-FF4C-072DFD8EFC67

treatment provided by

Valdenar

scientific name

Stenus (Hypostenus) yunnanensis CAMERON 1946
status

 

Stenus (Hypostenus) yunnanensis CAMERON 1946 View in CoL

Stenus yunnanensis CAMERON 1946: 683 View in CoL Stenus polychaetus ZHAO & ZHOU 2006a: 170 f. syn.nov. M a t e r i a l: - Holotypus: Yunnanfou (= Kunming) (NHML); 1: 100 km W Kunming ,

Diaolin nat. Res., 22.V.- 2.VI.1993, E. Jendek & O. Sausa ( NHMW) ; 1: Menglongbanna,

Mengsong, 26.VII.1958, Wang (HT von S. oligochaetus (Zool.Inst. Chin.Acad.Sci., Beijing).

Stenus yunnanensis gehört in die äusserlich sehr einförmige Gruppe des S. coelogaster CHAMPION , die auf den ersten Blick an die Gruppe des S. bispinus MOTSCHULSKY erinnert, jedoch ein gesägtes 9. Sternum besitzt.

Die coelogaster -Gruppe ist, wie folgt, charakterisiert:

Mittelgrosse bis grosse, makroptere Arten (4,0- 6,5 mm), schwarz mit Bleiglanz, Fühler, Kiefertaster und Beine gelblich, Kopf erheblich schmäler als die Elytren, Vorderkörper grob und dicht punktiert, Abdomen unterschiedlich grob und dicht punktiert; Beborstung dicht, aufällig, silbrig, am Vorderkörper leicht erhoben, anliegend am Abdomen; Vorderkörper netzungsfrei, Netzung, wenn vorhanden, nur am hinteren Abdomen; 8. Tergit mit apikomedianem Borstenfleck; Sternum 9 apikal fein gesägt. Tarsen verbreitert, schon das 2. Glied leicht gelappt.: Beine ohne Auszeichnungen, Ventralseite des Abdomens mit verschiedenen Auszeichnungen, 8. Sternit ± tief, wenig breit, rund ausgerandet. Apikalpartie des Medianlobus mit ventralen Leisten oer Kielen, Innenkörper mit kleiner, meist zweizipfliger Ausstülpplatte und einem stark skelrotisierten, breittubigen Innensack.: ohne sklerotisierte Spermatheka. In dieser Gruppe beobachtet man die Tendenz zu besonderen Auszeichnungen am Pronotum: von leichten Beulen bis zum stark erhobenen, gegabelten Mittelhöcker.

Folgende beschriebene Arten gehören in die rein orientalische coelogaster -Gruppe: Stenus bidenticollis PUTHZ , camelus L. BENICK, coelogaster CAMERON , compressicollis PUTHZ, gibberosicollis PUTHZ, monstrosicollis BERNHAUER, oshimaensis NAOMI, persimilis CAMERON, pruinosus L. BENICK, topali PUTHZ, tuberculicollis CAMERON und yunnanensis CAMERON.

S. yunnanensis wurde auf einem einzigen Weibchen aus Yunanfou (= Kunming) begründet. Der Holotypus hat mir mehrfach aus dem NHML vorgelegen und ich konnte ihn immer wieder mit neuem Material vergleichen. Inzwischen liegt mir auch das oben genannte Männchen vor. Und dieses Männchen entspricht genau dem Holotypus von S. polychaetus , der deshalb eingezogen wird.

NHMW

Naturhistorisches Museum, Wien

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Coleoptera

Family

Staphylinidae

Genus

Stenus

Loc

Stenus (Hypostenus) yunnanensis CAMERON 1946

Puthz, V. 2008
2008
Loc

Stenus yunnanensis

CAMERON M 1946: 683
1946
Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF