Amblyteles erratorius (THUNBERG) var. flavicornis KISS 1933

Horstmann, K., 2008, Typenrevisionen der von Kiss beschriebenen Taxa der Ichneumonidae. II. Ichneumoninae (Hymenoptera, Ichneumonidae), Linzer biologische Beiträge 40 (1), pp. 771-784 : 773

publication ID

https://doi.org/10.5281/zenodo.5429664

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/03E98790-FFF9-771D-B7E4-FE6B8EFEDEB1

treatment provided by

Valdenar (2021-08-31 14:48:13, last updated 2021-09-03 23:44:56)

scientific name

Amblyteles erratorius (THUNBERG) var. flavicornis KISS 1933
status

 

Amblyteles erratorius (THUNBERG) var. flavicornis KISS 1933

Amblyteles erraticus (!) (THUNBERG) var. flavicornis KISS 1933: 62 – praeocc. in Spilichneumon THOMSON durch Spilichneumon flavicornis UCHIDA 1926 – Holotypus (): "Pareng havas 909.VIII.27." (= Pareng-Gebirge in Rumänien), " 1900 m." (Unterseite des Ortsetiketts) und Determinationsetikett, Budapest.

G ü l t i g e r N a m e? Spilichneumon flavicornis ( KISS 1933) (praeocc.) (comb.nov., stat.nov.). Der Holotypus ist als nicht sicher zu determinieren, stimmt aber mit Spilichneumon -Arten wie S. johansoni (HOLMGREN) und S. simplicidens (THOMSON) recht gut überein, vor allem durch die ganz gelben Hintertarsen. Merkmale: Mandibeln subapical nicht erweitert, sondern normal verschmälert; nur zweites Gastersternit mit Längsfalte; Subgenitalplatte median-apical deutlich breit verlängert (wie bei S. johansoni ); Geissel ventral bis kurz vor der Spitze gelbbraun. Der Name des Taxons wird nicht ersetzt, weil seine Gattungszugehörigkeit ungeklärt ist.

KISS A. (1933): Vierter Beitrag zur Kenntnis der ungarischen und siebenburgischen Ichneumoniden- (Schlupfwespen-) Fauna. - Verh. Mitt. Siebenburg. Ver. Naturw. Hermannstadt 81 / 82: 49 - 65.

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Hymenoptera

Family

Ichneumonidae

Genus

Amblyteles