Carex chordorrhiza Ehrh.
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.291815 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/04F297F6-626F-8386-ACEF-09749AA6D3E6 |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Carex chordorrhiza Ehrh. |
status |
|
Carex chordorrhiza Ehrh. View in CoL View at ENA
Rankende Segge
5-30 cm hoch; oberirdische, bis 1 m lange Ausläufer treibend, daran sterile oder fertile Triebe entwickelnd. Blätter 1-2 mm breit, flach, steif aufrecht, den Blütenstand meist nicht erreichend. Stengel rund, steif aufrecht, am Grunde meist nur vorjährige Blätter. Blütenstand eiförmig, kopfig, etwa 1 cm lang, aus wenigen, armblütigen Ähren bestehend. Alle Ähren unten ♀, oben ♂. Hochblätter den Tragblättern ähnlich. Tragblatt bis zum Fruchtschnabel reichend, spitz, braun, mit durchsichtigem Rand. Fruchtschläuche 3,5-4 mm lang, etwas unter der Mitte am breitesten (1,5-2 mm), mit zahlreichen, feinen Nerven, rotbraun, allmählich in den sehr kurzen Schnabel verschmälert. Narben 2.
Zytologische Angaben. 2n = 60 Material aus Island ( Löve und Löve 1956b), aus Kanada ( Löve und Solbrig 1965, Löve und Ritchie 1966).
Standort. Kollin und montan, selten subalpin. Nasse, meist unter Wasser stehende Schlenken auf Torfschlammböden in Hochmooren. Rhynchosporo-Caricetum chordorrhizae Paul et Lutz 1941 (seltene, arktisch-kontinentale Reliktassoziation).
Verbreitung. Eurosibirisch-nordamerikanische Pflanze: Island, isoliert in Schottland, in Skandinavien bis 71° NB; Südgrenze durch Mittelspanien, Französischer Jura, schweizerisches Mittelland, nordöstliche Kalkalpen, Kärnten, Mittelrußland, isoliert im Kaukasus, Sibirien ( nördlich 50° NB); in Nordamerika von ca. 70° NB südwärts bis 40° NB; überall zerstreut und selten. Verbreitungskarten von Hultén (1962) und Meusel (1964). - Im Gebiet: Verschiedene Fundstellen im Französischen Jura (neue Angaben von Moreau 1965) und im Schweizer Jura, im Mittelland und am Alpennordrand: Schwarzenegg bei Thun, Bünzer Moos (?), Egelsee (?) (am Hasenberg ob Dietikon im Aargau), Robenhausen, Baselrüti und Irgenhausen (alle 3 Orte am Pfäffikersee), zwischen Wetzikon und Hinwil, Einsiedeln, Altmatt, Schönau am Kärpf bei Glarus, deutsches Bodenseegebiet.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |