Teucrium scordium L.

Info Flora, 2021, Info Flora Schweiz - Lamiaceae, https://www.infoflora.ch/de/flora/lamiaceae.html (accessed 2023-10-20) : -

publication ID

292563

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10921808

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/1099C8CE-EB7C-8AC7-6737-85B4A23D7767

treatment provided by

Plazi

scientific name

Teucrium scordium L.
status

 

Teucrium scordium L. View in CoL

Knoblauch-Gamander

Art ISFS: 415200 Checklist: 1046310 Lamiaceae Teucrium Teucrium scordium L. Enthaelt : Teucrium scordium L. subsp. scordium

Zusammenfassung

Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): 15-30 cm hoch, knoblauchartig riechend. Stängel zottig behaart, unten nicht verholzt. Blätter oval, 1,5- 3 cm lang, sitzend, jederseits mit 4-6 Zähnen, beidseits behaart, im Blütenstand länger als die Blüten, mindestens halb so lang wie am übrigen Stängel. Blüten zu 1-4 in den oberen Blattwinkeln, einseitswendig. Krone rosa, ohne Oberlippe, mit 5teiliger Unterlippe, 0,5- 1 cm lang. Teilfrüchte mit geaderter Oberfläche, 1-1,5 mm lang.

Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 7-8

Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Flachmoore, Gräben und Ufer / kollin(-montan) / M, JS, SH

Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Eurasiatisch

Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 4 + w + 43+443.h.2n=32

Status

Status IUCN: Stark gefährdet

Nationale Priorität: 3 - Mittlere nationale Priorität

Internationale Verantwortung: 1 - Gering Erhalten/ Fördern Gefährdungen Kleine, isolierte Vorkommen Konkurrenz (Invasive Arten), Sukzession, fehlende Dynamik, Verbuschung, Beschattung Regulierung der Wasserstände (v. a. kleine Seen und Tümpel), Entwässerung, Grundwasserabsenkung Eutrophierung Nutzungsänderungen Zerstörung des Lebensraums ( Auffüllung der Weiher und Teiche, Wegbau, Strassenbau, Unterhalt, Überbauung) Zerstörung des Lebensraums ( Auffüllung der Weiher und Teiche, Wegebau, Strassenbau, Unterhalt, Überbauung)

Ökologie

Lebensform Mehrjähriger Hemikryptophyt

Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015

7.1.1 - Feuchte Trittflur (Agropyro-Rumicion)

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F nass; Feuchtigkeit stark wechselnd (mehr als ± 2 Stufen) Lichtzahl L hell Salzzeichen 1
Reaktionszahl R neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) Temperaturzahl T kollin ( Laubmischwälder mit Eichen)
Nährstoffzahl N mässig nährstoffarm bis mässig nährstoffreich Kontinentalitätszahl K subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, mässige Temperaturschwankungen und mässig tiefe Wintertemperaturen)

Abhängigkeit vom Wasser

Flüsse 2 - Schwerpunktlebensraum
Ruhiges Wasser 1 - Zusatz- oder Nebenlebensraum
Grundwasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.

Nomenklatur

Gültiger Name ( Checklist 2017): Teucrium scordium L.

Volksname Deutscher Name: Knoblauch-Gamander Nom français: Germandrée d'eau Nome italiano: Camedrio scordio

Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken

Relation Nom Referenzwerke No
= Teucrium scordium L. Checklist 2017 415200
= Teucrium scordium L. Flora Helvetica 2001 1628
= Teucrium scordium L. Flora Helvetica 2012 1547
= Teucrium scordium L. Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment 1547
= Teucrium scordium L. Index synonymique 1996 415200
= Teucrium scordium L. Landolt 1977 2469
= Teucrium scordium L. Landolt 1991 2008
= Teucrium scordium L. SISF/ISFS 2 415200
= Teucrium scordium L. Welten & Sutter 1982 1371

Status Indigenat: Indigen

Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein

Status Rote Liste national 2016

Status IUCN: Stark gefährdet

Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: A4c; B2ab(iii)

Status Rote Liste regional 2019

Biogeografische Regionen Status Kriterien IUCN
Jura (JU) stark gefährdet (Endangered) A4c; B2ab(iii)
Mittelland (MP) stark gefährdet (Endangered) A4c; B2ab(iii)
Alpennordflanke (NA) regional beziehungsweise in der Schweiz ausgestorben (Regionally Extinct)
Alpensüdflanke (SA) regional beziehungsweise in der Schweiz ausgestorben (Regionally Extinct)
Östliche Zentralalpen (EA) --
Westliche Zentralalpen (WA) regional beziehungsweise in der Schweiz ausgestorben (Regionally Extinct)

Status nationale Priorität /Verantwortung

Nationale Priorität 3 - Mittlere nationale Priorität
Massnahmenbedarf 2 - Klarer Massnahmebedarf
Internationale Verantwortung 1 - Gering
Überwachung Bestände 2 - Überwachung ist nötig

Schutzstatus

International (Berner Konvention) Nein
GE Vollständig geschützt (25.07.2007)
SH Vollständig geschützt (06.03.1979)
TG Vollständig geschützt (01.01.2018)
Schweiz --
TI Vollständig geschützt (23.01.2013)
VD Vollständig geschützt (02.03.2005)

Erhalten/ Fördern Gefährdungen und Massnahmen Kleine, isolierte Vorkommen Bestandeskontrollen alle 2-5 Jahre Ex-situ Vermehrung von indigenem Material (Samen) und Wiederansiedlung an ursprünglichen (oder potentiellen) Fundstellen, Verstärkung bestehender Populationen Einleitung eines Artenschutzprogrammes Erfolgskontrolle der Maßnahmen gewährleisten Konkurrenz (Invasive Arten), Sukzession, fehlende Dynamik, Verbuschung, Beschattung Invasive Arten früh von Hand bekämpfen (Solidago) Offene, pionierartige Stellen (v. a. im Magnocaricion, z.B. mit Folienabdeckung) schaffen Dynamik aufrechterhalten Bestehende, kleinere Störungen beibehalten (sofern im Einklang mit weiteren Schutzzielen) Entbuschen Teilweise auslichten Regulierung der Wasserstände (v. a. kleine Seen und Tümpel), Entwässerung, Grundwasserabsenkung Wechselnder Überflutung und Austrocknung ist überlebenswichtig für die Art (im Sommer und Herbst trocken) Falls notwendig alljährlich einige Wochen im Frühsommer etwas aufstauen Eutrophierung Pufferzonen vergrößern oder einrichten Düngeverbot Nutzungsänderungen Bewirtschaftungsverträge Beibehaltung der aktuellen Nutzung Zerstörung des Lebensraums ( Auffüllung der Weiher und Teiche, Wegbau, Strassenbau, Unterhalt, Überbauung) Erhaltung und Förderung angemessener Biotope unterstützen Prioritär auf Fundstellen Rücksicht nehmende Planung Zerstörung des Lebensraums ( Auffüllung der Weiher und Teiche, Wegebau, Strassenbau, Unterhalt, Überbauung) Erhaltung und Förderung angemessener Biotope unterstützen Prioritär auf Fundstellen Rücksicht nehmende Planung Ex situ Material Close In-situ Massnahmen Close Mehr Informationen Merkblatt Artenschutz R. Dickenmann & A. Keel, 2004: Aktionsplan Teucrium scordium Fachstelle Naturschutz Kt. Zürich & Topos, 2008: Anleitung zur Kultivierung Teucrium scordium

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Lamiales

Family

Lamiaceae

Genus

Teucrium

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF