Arundo Donax L.

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1972, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 1. Pteridophyta bis Caryophyllaceae (2 nd edition): Registerzuband 1, Birkhaeuser Verlag : 292

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.291815

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/10CF56DE-9599-8292-1E84-042650D22C11

treatment provided by

Donat

scientific name

Arundo Donax L.
status

 

Arundo Donax L. View in CoL View at ENA

( Scolochloa Donax [L.] Gaudin)

Riesen-Pfahlrohr

Selten über 4 m hoch (in den feuchtwarmen Gebieten bis 6 m), Ausläufer treibend, diese knollig verdickt. Stengel bis 3 cm dick. Blätter meist über 50 cm lang, am Grunde bis 7 cm breit, allmählich zugespitzt, rauh; Blatthäutchen etwa 2 mm hoch, gestutzt, bewimpert. Hüllspelzen 11-14 mm lang. Spelzen der Blüten im Ährchen von unten nach oben kleiner werdend; untere Hüllspelze (ohne Grannen) etwa 6 mm lang (Grannen ca. 4 mm lang), obere Hüllspelze etwa ⅔ so lang. Haare an der Deckspelze bis 10 mm lang. - Blüte: Spätsommer bis früher Winter.

Zytologische Angaben. 2n ca. 60: Material aus Thailand (Larsen 1963). 2n = 110: Hunter (aus Darlington und Wylie 1955), aus Italien (Pizzolongo 1962).

Standort. Sümpfe, Flußufer, Teichränder.

Verbreitung. Ursprünglich wahrscheinlich südwestasiatische Pflanze: Seit dem Altertum im ganzen Mediterrangebiet kultiviert (Rebstecken, Angelruten, Flechtwerk, Windschutzhecken usw.); auch in Nord- und Südamerika und in Südafrika angepflanzt. - Im Gebiet im Tessin und angrenzenden Italien angepflanzt, selten verwildert.

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Liliopsida

Order

Poales

Family

Poaceae

Genus

Arundo

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF