Valerianella locusta (L.) Lat.
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292249 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/12E9A11C-158E-F8AE-E727-FCCA1277C399 |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Valerianella locusta (L.) Lat. |
status |
|
Valerianella locusta (L.) Lat.
( V. olitoria [L.] Pollich)
Echter Nüßlisalat
Unterscheidet sich von V. carinata (Nr. 1) durch folgende Merkmale: Sterile Fruchtfächer größer als das fertile Fruchtfach; äußere Fruchtwand des fertilen Faches stark verdickt (deshalb Frucht seitlich abgeflacht); zwischen den sterilen Fächern eine wenig tiefe und schmale Furche; Kelch auf der Frucht aus einem ca. 0,3 mm langen Zahn über dem fertilen Fach und aus je einem ca. 0,1 mm langen Zahn über den sterilen Fächern bestehend. - Blüte: Später Frühling und früher Sommer.
Zytologische Angaben. 2n = 14: Material aus botanischem Garten (Elvers 1932a). 2n = 34 (es wurden auch 2n = 32 und 36 gezählt): Material aus Holland (Gadella und Kliphuis 1967).
Standort. Kollin und montan. Lockere, nährstoffreiche, lehmige Böden in wärmeren Lagen. Åcker, Getreidefelder, Wegränder, Schuttstellen.
Verbreitung. Wie V. carinata (Nr. 1). - Im Gebiet oft als Salatpflanze angebaut, auch als Unkraut verbreitet und ziemlich häufig.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.