Solidago virgaurea L. subsp. virgaurea

Konrad Lauber, Gerhart Wagner & Andreas Gygax, 2018, Flora Helvetica - Asteraceae, Flora Helvetica, Bern: Haupt Verlag, pp. 1074-1250 : 1116

publication ID

978-3-258-08047-5

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10855961

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/1FEB5484-E7CA-BBB7-5BA2-7153D493A1B5

treatment provided by

Plazi (2024-01-29 23:08:19, last updated 2024-11-25 21:36:50)

scientific name

Solidago virgaurea L. subsp. virgaurea
status

 

Solidago virgaurea L. subsp. virgaurea View in CoL

Artbeschreibung: 20-120 cm hoch. Blätter breit-lanzettlich, mit dem Stiel 3-4mal so lang wie breit. Köpfchendurchmesser 10-15 mm, Hülle 5-7 mm lang, Hüllblätter kurz, plötzlich zugespitzt. Frucht 3-4 mm, Pappus ca. 4 mm lang.

Blütezeit: 8-10

Standort und Verbreitung in der Schweiz: Lichte Wälder, Gebüsche / kollin-subalpin(-alpin) / CH

Verbreitung global: Eurosibirisch-nordamerikanisch

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F frisch Lichtzahl L schattig Salzzeichen --
Reaktionszahl R schwach sauer bis neutral (pH 4.5-7.5) Temperaturzahl T unter-montan und ober-kollin
Nährstoffzahl N mässig nährstoffarm bis mässig nährstoffreich Kontinentalitätszahl K subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, mässige Temperaturschwankungen und mässig tiefe Wintertemperaturen)

Volksname Deutscher Name: Gewöhnliche Goldrute Nom français: Solidage verge d'or

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Asterales

Family

Asteraceae

Genus

Solidago