Cyrtolabulus omanicus, Gusenleitner, 2014

Gusenleitner, J., 2014, Zwei neue Eumeninae aus dem Oman Mit Ergänzungen zum Katalog der Eumeninae der Äthiopischen Region (Hymenoptera: Vespidae: Eumeninae), Linzer biologische Beiträge 46 (1), pp. 531-536 : 531-533

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5305416

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.5312986

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/2567A424-221B-FFF4-7FE8-FB14FD91FCB9

treatment provided by

Marcus

scientific name

Cyrtolabulus omanicus
status

sp. nov.

Cyrtolabulus omanicus nov.sp.

H o l o t y p u s: Oman,Dhofarprov.,Rakhut, 55m, 16°45’N 53°24’E. 11.4.2013, leg. J. Halada, coll. OLM.

Das Weibchen ( Abb. 1 View Abb ) ist dadurch charakterisiert, dass Kopf und Thorax vollständig schwarz gefärbt sind, das Propodeum stark horizontal nach rückwärts verlänger ist, das 1. Tergit sich gleichmässig bis zum distalen Ende verbreitert und die Tergite 1 und 2 sehr grob punktiert sind. Obwohl eine Reihe von Merkmalen nicht übereinstimmen (etwa Färbung oder Punktierung), kommt diese Art nach der Form des Propodeums und des 1. Tergites Cyrtolabulus angustatus GUSENLEITNER 2004 (aus Kenia) nahe.

Bei schwarzer Grundfarbe sind weiss gefärbt: Endbinden auf dem 1. und 2. Tergit. Die Unterseiten der Fühlergeissel und sein letztes Glied, die Vorderschienen und zum Teil die Schienen 2 und 3 sind rörtlich gefärbt. Die Flügel sind glasklar durchscheinend, nur die Radialzellen sind schwach bräunlich getrübt.

Der Clypeus ( Abb. 2 View Abb ) ist etwas länger als breit (2,0: 1,5), sein Ausschnitt ist etwa so breit wie der Abstand der Fühlergruben und nicht sehr tief ausgerandet. Der Clypeus besitzt einige sehr grobe Punkte, die Zwischenräume sind sehr fein punktuliert. An den Seiten weist der Clypeus eine anliegende silbrige Pubeszenz auf. Die Fühlerschäfte sind sehr weitläufig punktuliert. Die Fühlerhaken erreichen zurückgeschlagen die Basis des 11. Gliedes. Der Kopf ist grob und sehr dicht punktiert, Punktzwischenräume sind nicht vorhanden. Das Pronotum besitzt zwischen der Horizontal- und der vorderen, ebenfalls punktierten Vertikalfläche, eine Kante, welche in die spitzen Schultern mündet. Die Punktierung des Pronotums ist kräftiger als auf der Stirn. Von den Schultern ausgehend finden sich ebenfalls Kanten, welche die Seitenwände abgrenzen. Ebenso grob punktiert wie das Pronotum sind auch das Mesonotum und das Schildchen. Das Mesonotum besitzt vor dem Schildchen zwei kurze, aber deutliche Prapsidenfurchen. Das Hinterschildchen ist auch sehr grob punktiert und besitzt einen Querkiel. Die Mesopleuren sind wesentlich gröber als das Mesonotum, aber weitläufiger, punktiert. Die vollständig schwarzen Tegulae haben nur einige kleine Punkte und glänzen im übrigen stark. Das Propodeum ( Abb. 4 View Abb ) ist etwa um die dreifache Breite des Hinterschildchens horizontal nach rückwärts verlängert und fällt dann steil zur Hinterleibseinlenkung ab. Das Propodeum ist ebenfalls grob, aber weitläufig punktiert. Die Punktierung ist infolge der starken silbrigen Pubeszenz schwer zu erkennen. Die Beine glänzen seidig. Die Metatarsen, insbesonders auf dem letzten Beinpaar, sind sehr lang.

Das 1. Tergit ( Abb. 3 View Abb ) wird von der Basis zum distalen Ende gleichmässig breiter. Das Verhältnis Länge: Breite am distalen Ende = 6: 2. Die Tergite 1 und 2 sind sehr grob punktiert mit einer feinen Mikropunktierung auf den Zwischenräumen. Vor der hellen Endbinde des 1. Tergites ist eine flache Querfurche ausgebildet. Das 2. Tergit ist am distalen Ende eingedrückt, dieser Eindruck besitzt an der Basis längliche Punkte, deren Zwischenräume in der Farbe der hellen Endbinde pigmentiert sind. Sehr fein punktiert auf chagriniertem Grund sind die Tergite 3 bis 7. Das 2. Sternit ist an der Basis länglich eingedrückt und ähnlich wie das entsprechende Tergit punktiert. Die restlichen Sternite entsprechen in den Strukturen den entsprechenden Tergiten.

Der ganze Körper zeigt nur eine kaum erkennbare mikroskopische Pubeszenz.

Länge: 7 mm.

Das ist nicht bekannt.

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Hymenoptera

Family

Eumenidae

Genus

Cyrtolabulus

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF