Potamogeton coloratus Hornem.
publication ID |
292607 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10924103 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/282A0D96-D521-3202-F7DD-3882CC7ED4D1 |
treatment provided by |
Plazi |
scientific name |
Potamogeton coloratus Hornem. |
status |
|
Potamogeton coloratus Hornem. View in CoL
Gefärbtes Laichkraut
Art ISFS: 318300 Checklist: 1035470 Potamogetonaceae Potamogeton Potamogeton coloratus Hornem.
Zusammenfassung
Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): Stängel meist nicht über 1 m lang, mit kurz gestielten Schwimmblättern, diese oval, ca. 2mal so lang wie breit, bis 8 cm lang, 2-4mal so lang wie ihr Stiel, flach, am Grund gerundet, durchscheinend, oft rötlich. Untergetauchte Blätter lanzettlich, bis 12 cm lang, rötlich, wenigstens 1 cm lang gestielt. Blütenstand bis 4 cm lang, Stiel bis 10 cm lang, nicht über 2 mm dick. Früchte nur 1-2 mm lang, stumpf gekielt.
Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 7-9
Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Stehendes oder langsam fliessendes, nährstoffarmes Wasser, besonders Gräben und Tümpel in Riedwiesen / kollin / M, selten AN
Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Westeuropäisch
Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 5u42-44 + 2.a.2n=26
Status
Status IUCN: Stark gefährdet
Nationale Priorität: 3 - Mittlere nationale Priorität
Internationale Verantwortung: 1 - Gering Erhalten/ Fördern Gefährdungen Meliorationsmassnahmen und Entwässerung Eutrophierung, Gewässerverschmutzung Verlust geeigneter (Pionier)-Standorte durch ausbleibenden Graben- und Tümpelunterhalt kleine isolierte Populationen Anatomie
Zusammenfassung der Stammanatomie
Umriss rund oder oval. Leitbündel diffus verteilt. Grosse runde oder ovale Intercellularen. Epidermiszellen nicht verholzt.
Beschreibung (Englisch)
Culm-diameter 1-2 mm, center full, radius of culm in relation to wall thickness 1:1. Outline circular with a smooth surface. Epidermis smooth. Epidermis cells thin-walled all around. Chlorenchyma present, continuous peripheral belt with unlignified round cells (like a large cortex). One vascular bundle in the center. Small sclerenchymatic sheath around vascular bundles with 1-2 cells. Cavities (intercellulars) between parenchyma-cells net-like (honeycomb). Cavities in form of canals, often surrounded by epithelian cells.
Ökologie
Lebensform Hydrophyt
Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
1.2.1 - Brachsmen- und Barbenregion (Epipotamon) (Ranunculion fluitantis) |
1.2.2 - Äschenregion (Hyporhithron) (Fontinalidion antipyreticae) |
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
---|---|---|---|---|---|
Feuchtezahl F | -- | Lichtzahl L | -- | Salzzeichen | -- |
Reaktionszahl R | -- | Temperaturzahl T | -- | ||
Nährstoffzahl N | -- | Kontinentalitätszahl K | -- |
Abhängigkeit vom Wasser
Flüsse | 0 - unbedeutend, keine Bindung. |
Ruhiges Wasser | 2 - Schwerpunktlebensraum |
Grundwasser | 0 - unbedeutend, keine Bindung. |
Nomenklatur
Gültiger Name ( Checklist 2017): Potamogeton coloratus Hornem.
Volksname Deutscher Name: Gefärbtes Laichkraut Nom français: Potamot plantain Nome italiano: Brasca arrossata
Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken
Relation | Nom | Referenzwerke | No |
---|---|---|---|
= | Potamogeton coloratus Hornem. | Checklist 2017 | 318300 |
= | Potamogeton coloratus Hornem. | Flora Helvetica 2012 | 2392 |
= | Potamogeton coloratus Hornem. | Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment | 2392 |
= | Potamogeton coloratus Hornem. | Index synonymique 1996 | 318300 |
= | Potamogeton coloratus Hornem. | Landolt 1977 | 119 |
= | Potamogeton coloratus Hornem. | Landolt 1991 | 110 |
= | Potamogeton coloratus Hornem. | SISF/ISFS 2 | 318300 |
= | Potamogeton coloratus Hornem. | Welten & Sutter 1982 | 2032 |
Status Indigenat: Indigen
Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein
Status Rote Liste national 2016
Status IUCN: Stark gefährdet
Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: B2ab(iii)c(iii)
Status Rote Liste regional 2019
Biogeografische Regionen | Status | Kriterien IUCN |
---|---|---|
Jura (JU) | regional beziehungsweise in der Schweiz ausgestorben (Regionally Extinct) | |
Mittelland (MP) | stark gefährdet (Endangered) | B2ab(iii)c(iii) |
Alpennordflanke (NA) | stark gefährdet (Endangered) | B2ab(iii)c(iii) |
Alpensüdflanke (SA) | regional beziehungsweise in der Schweiz ausgestorben (Regionally Extinct) | |
Östliche Zentralalpen (EA) | -- | |
Westliche Zentralalpen (WA) | regional beziehungsweise in der Schweiz ausgestorben (Regionally Extinct) |
Status nationale Priorität /Verantwortung
Nationale Priorität | 3 - Mittlere nationale Priorität |
Massnahmenbedarf | 2 - Klarer Massnahmebedarf |
Internationale Verantwortung | 1 - Gering |
Überwachung Bestände | 2 - Überwachung ist nötig |
Schutzstatus
International (Berner Konvention) | Nein | |
GE | Vollständig geschützt | (25.07.2007) |
VD | Vollständig geschützt | (02.03.2005) |
Schweiz | -- | |
TI | Vollständig geschützt | (23.01.2013) |
Erhalten/ Fördern Gefährdungen und Massnahmen Meliorationsmassnahmen und Entwässerung rechtlicher Schutz, Gewässerrevitalisierungen mit Abschnitten mit nährstoffarmem Wasser Eutrophierung, Gewässerverschmutzung Stoffeintrag reduzieren Gewässerschutzgesetz umsetzen Pufferzonen gegenüber Landwirtschaft einrichten Verlust geeigneter (Pionier)-Standorte durch ausbleibenden Graben- und Tümpelunterhalt Gewährleistung angepassten Unterhalts, abschnittweise Graben- und Weiherpflege, Mahd der Grabenränder für genügenden Lichteinfall kleine isolierte Populationen Populationsvergrösserungen durch Gestaltungs- und Regenerationsmassnahmen Verstärkung bestehender Populationen, Ansiedlung neuer Populationen (direktes Einbringen von Pflanzenmaterial von der ursprünglichen Population an den Ansiedlungsort) Ex situ Material Close In-situ Massnahmen Close Mehr Informationen D. Jäger, 2013: Rote Liste gefährdeter Wasserpflanzen Vorarlbergs. Inatura Erlebnis Naturschau Rote Listen 6. 200 S. J. Menzi & K. Spörri, 2018: Aktionsplan Potamogeton coloratus
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |