Chimaphila umbellata (L.) W. P. C. Barton

Info Flora, 2021, Info Flora Schweiz - Ericaceae, https://www.infoflora.ch/de/flora/ericaceae.html (accessed 2023-10-20) : -

publication ID

292543

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10920453

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/31A56680-FD99-C4A8-39F3-6F531C9D7A6D

treatment provided by

Plazi

scientific name

Chimaphila umbellata (L.) W. P. C. Barton
status

 

Chimaphila umbellata (L.) W. P. C. Barton View in CoL

Winterlieb

Art ISFS: 110200 Checklist: 1012050 Ericaceae Chimaphila Chimaphila umbellata (L.) W. P. C. Barton

Zusammenfassung

Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): 5-25 cm hoch. Blätter immergrün, verkehrt-eiförmig bis lanzettlich, mit nach vorn gerichteten Zähnen, im unteren Teil des Stängels gehäuft. Blüten zu 3-7 in einer endständigen Dolde, nickend. Krone rosa, 5-6 mm lang, zusammenneigend. Griffel kurz, z.T. im Fruchtknoten versenkt, unter der Narbe verdickt. Fruchtkapsel aufrecht.

Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 6-7

Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Föhrenwälder / kollin / Früher ZH und BE

Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Eurosibirisch-nordamerikanisch

Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 222-234.c.hp.2n=26

Status

Status IUCN: Regional ausgestorben

Nationale Priorität: 2 - Hohe nationale Priorität

Internationale Verantwortung: 1 - Gering Erhalten/ Fördern Gefährdungen Art gilt in der Schweiz als ausgestorben. Regelmässige Kontrolle in den Gebieten, in denen die Art früher vorgekommen ist Forstwirtschaft (Fichtenaufforstungen, zu dichte Bestände, Brombeeren), Forststrassen Rückgang von Pionierstandorten (insbesondere auf Sand) auf denen sich Pionier-Föhren und - Fichtenbestände entwickeln könnten (Sukzessionstadien auf nährstoffarmen Standorten) Erlöschen der Streunutzung in lichten Wäldern Fehlen von Ausgangspopulationen für die Neubesiedlung (gilt grossflächig in Mitteleuropa)

Ökologie

Lebensform Krautiger Chamaephyt, Halbparasit

Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015

6.4.4 - Kalkarmer Föhrenwald (Dicrano-Pinion)

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F mässig trocken Lichtzahl L schattig Salzzeichen --
Reaktionszahl R sauer (pH 3.5-6.5) Temperaturzahl T montan ( Wälder mit Buche, Weisstanne, in den Zentralalpen mit Waldföhre)
Nährstoffzahl N nährstoffarm Kontinentalitätszahl K subkontinental (niedrige relative Luftfeuchtigkeit, grosse Temperaturschwankungen, eher kalte Winter)

Abhängigkeit vom Wasser

Flüsse 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Ruhiges Wasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Grundwasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.

Nomenklatur

Gültiger Name ( Checklist 2017): Chimaphila umbellata (L.) W. P. C. Barton

Volksname Deutscher Name: Winterlieb Nom français: Chimaphile ombellée Nome italiano: Chimafila

Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken

Status Indigenat: Indigen

Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein

Status Rote Liste national 2016

Status IUCN: Regional ausgestorben

Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: --

Status Rote Liste regional 2019

Biogeografische Regionen Status Kriterien IUCN
Jura (JU) --
Mittelland (MP) regional beziehungsweise in der Schweiz ausgestorben (Regionally Extinct)
Alpennordflanke (NA) --
Alpensüdflanke (SA) --
Östliche Zentralalpen (EA) --
Westliche Zentralalpen (WA) --

Status nationale Priorität /Verantwortung

Nationale Priorität 2 - Hohe nationale Priorität
Massnahmenbedarf 99 - (aktuell) nicht beurteilbar
Internationale Verantwortung 1 - Gering
Überwachung Bestände 1 - Überwachung ist eventuell nötig

Schutzstatus

International (Berner Konvention) Nein
ZH Vollständig geschützt (03.12.1964)
Schweiz --

Erhalten/ Fördern Gefährdungen und Massnahmen Art gilt in der Schweiz als ausgestorben. Regelmässige Kontrolle in den Gebieten, in denen die Art früher vorgekommen ist Forstwirtschaft (Fichtenaufforstungen, zu dichte Bestände, Brombeeren), Forststrassen Priorität für die Fundstellen Angepasste Waldnutzung Rückgang von Pionierstandorten (insbesondere auf Sand) auf denen sich Pionier-Föhren und - Fichtenbestände entwickeln könnten (Sukzessionstadien auf nährstoffarmen Standorten) Pionierstandorten fördern oder schaffen Erlöschen der Streunutzung in lichten Wäldern Intensive aber schonende Streunutzung in lichten Wäldern (Auch für andere Arten wichtig, z.B. Pyrola chlorantha ) Fehlen von Ausgangspopulationen für die Neubesiedlung (gilt grossflächig in Mitteleuropa) Mehr Informationen Merkblatt Artenschutz

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Ericales

Family

Ericaceae

Genus

Chimaphila

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF