Gnaphalium, Gunnerus

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1976, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 3. Plumbaginaceae bis Compositae (2 nd edition): Unterfamilie _ tubuliflorae, Birkhaeuser Verlag : 479

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292249

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/3AEEC2C2-303D-1173-C76E-42D07E756D8D

treatment provided by

Donat

scientific name

Gnaphalium
status

 

Gnaphalium norvégicum Gunnerus

Norwegisches Ruhrkraut

Unterscheidet sich von G. silvaticum (Nr. 5) durch folgende Merkmale: Blätter meist 3nervig, bis 15 cm lang und 2 cm breit; die untersten Blätter im Gesamtblütenstand länger als dieser oder mindestens 5 cm lang, am Grunde verschmälert; Hüllblätter mit auch außen dunkelbraunem, nicht durchsichtigem Rand, meist stumpf und ganzrandig. - Blüte: Sommer.

Zytologische Angaben. 2n = 56: Material aus Skandinavien ( Löve und Löve 1944b), aus Island ( Löve und Löve 1956b), aus den Sudeten und der Tatra (Skalinska et al. 1959), aus Nordrußland (Sokolovskaya und Strelkova 1960). 2n = 54 - 57: Material aus Grönland ( Jörgensen et al. 1958).

Standort. Subalpin, selten alpin. Mäßig feuchte, kalkarme, humose Böden in schattigen Lagen. Lichte Wälder, grasige Hänge, Weiden, Zwergstrauchgesellschaften.

Verbreitung. Eurosibirisch-nordamerikanische Pflanze: Skandinavien, Schottland, Pyrenäen, Plateau Central, Vogesen, Schwarzwald, Jura, Alpen, Böhmerwald, Erzgebirge, Sudeten, Karpaten, Gebirge der Balkanhalbinsel ( südwärts bis Mazedonien); Kaukasus, Ural, Sibirien, Altai; Grönland; Nordamerika (Baffinland, Labrador, Neufundland, Quebec). Verbreitungskarte von Hultén (1958). - Im Gebiet: Alpen, Jura (Chasseron), Vogesen, Schwarzwald; nicht häufig.

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF