Pedicularis rostratospicata Crantz
publication ID |
292587 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10922671 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/3EE9C7A4-CA01-EFAC-B90E-455AC5D966D5 |
treatment provided by |
Plazi (2024-01-30 19:16:23, last updated 2024-11-25 23:38:02) |
scientific name |
Pedicularis rostratospicata Crantz |
status |
|
Pedicularis rostratospicata Crantz View in CoL
Art ISFS: 295100 Checklist: 1032900 Orobanchaceae Pedicularis Pedicularis rostratospicata Crantz Enthaelt : Pedicularis rostratospicata subsp. helvetica (Steininger) O. Schwarz
Zusammenfassung KEINE ANGABE Status
Status IUCN: Nicht gefährdet
Nationale Priorität: 4 - Mässige nationale Priorität
Internationale Verantwortung: 3 - Hoch Erhalten/ Fördern Gefährdungen Kleine isolierte Vorkommen, kleines Verbreitungsgebiet Zerstörung des Lebensraums
Ökologie
Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
KEINE ANGABE |
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
---|---|---|---|---|---|
Feuchtezahl F | -- | Lichtzahl L | -- | Salzzeichen | -- |
Reaktionszahl R | -- | Temperaturzahl T | -- | ||
Nährstoffzahl N | -- | Kontinentalitätszahl K | -- |
Abhängigkeit vom Wasser
Flüsse | 0 - unbedeutend, keine Bindung. |
Ruhiges Wasser | 0 - unbedeutend, keine Bindung. |
Grundwasser | 0 - unbedeutend, keine Bindung. |
Nomenklatur
Gültiger Name ( Checklist 2017): Pedicularis rostratospicata Crantz
Volksname
Deutscher Name: -- Nom français: -- Nome italiano: --
Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken
Relation | Nom | Referenzwerke | No |
---|---|---|---|
= | Pedicularis rostratospicata Crantz | Checklist 2017 | 295100 |
= | Pedicularis rostratospicata Crantz s.l. | Flora Helvetica 2001 | 1820 |
= | Pedicularis rostratospicata Crantz s.l. | Index synonymique 1996 | 295100 |
= | Pedicularis rostratospicata Crantz s.l. | Landolt 1977 | 2685 |
= | Pedicularis rostratospicata Crantz s.l. | Landolt 1991 | 2179 |
= | Pedicularis rostratospicata Crantz s.l. | SISF/ISFS 2 | 295100 |
Kommentare aus der Checklist 2017 Wegfall des Ausdrucks s.l.: Die Art wurde bisher als "sensu lato" (s.l.) gekennzeichnet. Da die früher gleichlautende "sensu stricto-Art" (s.str.) in eine Unterart umbenannt wurde, erübrigt sich die Kennzeichnung s.l. Die autonyme Unterart P. rostratospicata Crantz subsp. rostratospicata kommt im Berabeitungsgebiet nicht vor. Checklist
Status Indigenat: Indigen
Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein
Status Rote Liste national 2016
Status IUCN: Nicht gefährdet
Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: --
Status Rote Liste regional 2019
Biogeografische Regionen | Status | Kriterien IUCN |
---|---|---|
Jura (JU) | -- | |
Mittelland (MP) | -- | |
Alpennordflanke (NA) | -- | |
Alpensüdflanke (SA) | nicht gefährdet (Least Concern) | |
Östliche Zentralalpen (EA) | nicht gefährdet (Least Concern) | |
Westliche Zentralalpen (WA) | verletzlich (Vulnerable) | D2 |
Status nationale Priorität /Verantwortung
Nationale Priorität | 4 - Mässige nationale Priorität |
Massnahmenbedarf | 0 - Kein Massnahmebedarf |
Internationale Verantwortung | 3 - Hoch |
Überwachung Bestände | 0 - Überwachung ist nicht nötig |
Schutzstatus
Kein internationaler, nationaler oder kantonaler Schutz |
Status in sektoriellen Umweltpolitiken
Umweltziele Landwirtschaft: | L - Leitart | weitere Informationen |
Delarze, R., Gonseth, Y., Eggenberger, S., Vust, M. 2015. Lebensräume der Schweiz: Oekologie – Gefährdung – Kennarten (3rd edition). Ott Verlag, Bad Hersfeld, Germany, 456 pp.
Juillerat, P., Bäumler, B., Bornand, C., Gygax, A., Jutzi, M., Möhl, A., Nyffeler, R., Sager, L., Santiago, H., and Eggenberg, S. (2017). Checklist 2017 der Gefässpflanzenflora der Schweiz / de la flore vasculaire de la Suisse / della flora vascolare della Svizzera. Info Flora. DOI: https://doi.org/10.5281/zenodo.10680266
Landolt, E., Bäumler, B., Erhardt, A., Hegg, O., Klötzli, F., Lämmler, W., Nobis, M., Rudmann-Maurer, K., Theurillat, J.P., Urmi, E., Vust, M., Wohlgemuth, T. 2010. Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen (2nd ed.). https://www.dora.lib4ri.ch/wsl/islandora/object/wsl%3A9966
Walter, K.S. and Gillett, H.J. (editors). 1998. 1997 IUCN Red List of Threatened Plants. IUCN, Gland, Switzerland and Cambridge, UK. DOI: https://doi.org/10.5962/bhl.title.44833
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |
1 (by plazi, 2024-01-30 19:16:23)
2 (by plazi, 2024-02-19 21:02:27)
3 (by plazi, 2024-03-11 15:43:32)
4 (by plazi, 2024-03-11 15:43:32)
5 (by ExternalLinkService, 2024-04-04 01:11:37)
6 (by ExternalLinkService, 2024-04-04 02:30:31)
7 (by ExternalLinkService, 2024-04-04 04:03:29)
8 (by ExternalLinkService, 2024-04-04 04:03:29)