Artemisia glacialis L.

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1976, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 3. Plumbaginaceae bis Compositae (2 nd edition): Unterfamilie _ tubuliflorae, Birkhaeuser Verlag : 586

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292249

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/3F0362C9-54EA-DAB7-BAFD-497CF555F4DA

treatment provided by

Donat

scientific name

Artemisia glacialis L.
status

 

Artemisia glacialis L.

Gletscher-Edelraute

Stengel aufrecht oder aufsteigend, 5-15 cm hoch. Grundständige Blätter 1-5 cm lang, radiär 3-5teilig, die Abschnitte meist 1-2mal geteilt, so daß 0,5-1 mm breite Zipfel entstehen; Stengelblätter ähnlich wie die Grundblätter, kleiner, ungeteiltes Mittelstück und Stiel schmäler als 1 mm; die obersten oft ungeteilt. Köpfe im Durchmesser 4-6 mm, 30 - 40 blütig, aufrecht, zu 3 - 10 am Ende des Stengels kopf artig gehäuft (nur die untersten gelegentlich entferntstehend). Innere Hüllblätter mit braunem, trockenhäutigem Rand. Boden des Blütenkopfes dicht und kurz behaart (Haare kürzer als 1 mm). Kronen kahl. Früchte kahl. - Blüte: Sommer.

Zytologische Angaben. 2n = 16: Material aus botanischem Garten und von den Westalpen (Kawatani und Ohno 1964), aus dem Aostatal (Favarger 1965).

Standort. Alpin (bis über 3000 m). Kalkarmer Fels und Felsschutt. Androsacetum Vandellii Br.-Bl. 1918 und verwandte Gesellschaften.

Verbreitung. Westalpen-Pflanze: Wallis bis Alpes Maritimes. - Im Gebiet: Savoyen (Bonhomme, Beaufort), Grajische Alpen, Valsesia, südliche Walliser Alpen (zwischen Col Ferret und Simplon); ziemlich selten.

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF