Equisetum ramosissimum Desf.

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1972, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 1. Pteridophyta bis Caryophyllaceae (2 nd edition): Registerzuband 1, Birkhaeuser Verlag : 152

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.291815

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/435EC711-2A72-B7BC-BF46-1013FD473D97

treatment provided by

Donat

scientific name

Equisetum ramosissimum Desf.
status

 

Equisetum ramosissimum Desf. View in CoL

( Hippochaete ramosissima [Desf.] C. Börner)

Ästiger Schachtelhalm

Sporentragende und nicht sporentragende Triebe gleich, 20-70 cm hoch, 0,3-0,8 cm dick, grün, im Frühjahr treibend und im Herbst absterbend, im untern Teil mit langen Seitentrieben. Haupttrieb mit 8-20 Rillen, hohl (Durchmesser des Hohlraumes ½ -⅔ des gesamten Durchmessers); Blattscheiden bis 1 cm lang, mit 8-20 Zähnen; Zähne kürzer als die Blattscheide, rotbraun mit weißlichem Rand und haarförmiger, oft abbrechender Spitze. Unterstes Internodium der Seitentriebe etwa ⅓ so lang wie die Blattscheiden des zugehörigen Haupttriebes. Sporangienähren 1-3 cm lang, spitz. - Sporenreife: Frühsommer.

Zytologische Angaben. 2n = 216: Material aus Italien; Meiose normal (Manton 1960), von Darjeeling (Osthimalaja) und Musoorie (Westhimalaja) (Mehra und Bir 1959).

Standort. Kollin und montan. Sandige, trockene, kalkhaltige, meist offene Böden an Flußufern in warmen Lagen. Anfangsstadien von Trockenwiesengesellschaften, Myricaria -Gesellschaft.

Verbreitung. Pflanze mit weltweiter Verbreitung (von 35° SB bis 55° NB): Mittel-, Süd- und Osteuropa, isolierte Fundstellen in England, Holland und Norddeutschland, westwärts auf die Kanarischen Inseln; Asien (zwischen 23 und 50° NB); Afrika (zerstreut) und Madagaskar; im westlichen Amerika von Britisch-Kolumbien südwärts bis Chile. Verbreitungskarte von Hauke (1963). Auf der Karte von Meusel (1964) keine Angaben aus Amerika. - Im Gebiet zerstreut und selten (besonders Oberrheinische Tiefebene, zentral- und südalpine Täler).

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF