Utricularia ochroleuca R. W. Hartm.

Info Flora, 2021, Info Flora Schweiz - Lentibulariaceae, https://www.infoflora.ch/de/flora/lentibulariaceae.html (accessed 2023-10-20) : -

publication ID

292566

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10921874

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/4412F301-94BF-055C-DA86-3A026DD20952

treatment provided by

Plazi

scientific name

Utricularia ochroleuca R. W. Hartm.
status

 

Utricularia ochroleuca R. W. Hartm. View in CoL

Blassgelber Wasserschlauch

Art ISFS: 434090 Checklist: 1048420 Lentibulariaceae Utricularia Utricularia intermedia aggr. Utricularia ochroleuca R. W. Hartm.

Zusammenfassung

Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): Unterscheidet sich von U. intermedia durch folgende Merkmale: Sprosse nur 5-30 cm lang, auch die beblätterten bisweilen mit Schläuchen, Blattzipfel allmählich in die Spitze verschmälert, jederseits mit 0-3 Zähnchen, die deutlich aus dem Blattrand herausragen. Blüten (selten entwickelt) am Gaumen mit bräunlichen Querstreifen. Sporn kurz kegelförmig, 3-4 mm lang, höchstens halb so lang wie die Unterlippe.

Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 6-7

Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Teiche, Torfgräben, Moorschlenken / kollin-montan / Sehr vereinzelt J, M

Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Eurosibirisch-nordamerikanisch

Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 5u21-43 + 2.a-s.ff.2n=44

Status

Status IUCN: Vom Aussterben bedroht

Nationale Priorität: 1 - Sehr hohe nationale Priorität

Internationale Verantwortung: 2 - Mittel Erhalten/ Fördern Gefährdungen Zerstörung des Lebensraums Verbuschung Uferrand, fehlender Unterhalt, Beschattung

Ökologie

Lebensform Hydrophyt

Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015

KEINE ANGABE

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F überschwemmt, bzw. unter Wasser; in der Regel im Wasser untergetaucht Lichtzahl L hell Salzzeichen --
Reaktionszahl R sauer (pH 3.5-6.5) Temperaturzahl T unter-montan und ober-kollin
Nährstoffzahl N sehr nährstoffarm Kontinentalitätszahl K subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter)

Abhängigkeit vom Wasser

Flüsse 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Ruhiges Wasser 2 - Schwerpunktlebensraum
Grundwasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.

Nomenklatur

Gültiger Name ( Checklist 2017): Utricularia ochroleuca R. W. Hartm.

Volksname Deutscher Name: Blassgelber Wasserschlauch Nom français: Utriculaire jaune pâle Nome italiano: Erba vescica giallastra

Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken

Relation Nom Referenzwerke No
= Utricularia ochroleuca R. W. Hartm. Checklist 2017 434090
= Utricularia ochroleuca R. W. Hartm. Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment 1814

Kommentare aus der Checklist 2017 Neues Konzept: Die Art ist gegenüber SISF-2 enger gefasst, da U. stygia G. Thor abgetrennt wurde. Checklist

Status Indigenat: Indigen

Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein

Status Rote Liste national 2016

Status IUCN: Vom Aussterben bedroht

Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: C2b

Status Rote Liste regional 2019

Biogeografische Regionen Status Kriterien IUCN
Jura (JU) verschollen, vermutlich in der Schweiz ausgestorben (Critically Endangered, Probably Extinct)
Mittelland (MP) verschollen, vermutlich in der Schweiz ausgestorben (Critically Endangered, Probably Extinct)
Alpennordflanke (NA) --
Alpensüdflanke (SA) --
Östliche Zentralalpen (EA) --
Westliche Zentralalpen (WA) --

Status nationale Priorität /Verantwortung

Nationale Priorität 1 - Sehr hohe nationale Priorität
Massnahmenbedarf 2 - Klarer Massnahmebedarf
Internationale Verantwortung 2 - Mittel
Überwachung Bestände 2 - Überwachung ist nötig

Schutzstatus

Kein internationaler, nationaler oder kantonaler Schutz

Erhalten/ Fördern Gefährdungen und Massnahmen Zerstörung des Lebensraums Erhalt von Moortümpeln Wasserhaushalt stabilisieren und an einigen Fundstellen lokal vernässen Wenn Vorkommen aussserhalb von Schutzgebieten und inventarisierten Mooren sind, Einrichten von Mikroreservaten. Verbuschung Uferrand, fehlender Unterhalt, Beschattung Unterhalt der Standorte auf die ökologischen Ansprüche der Art ausrichten ( Savièse) Offenhalten der Moorfläche entbuschen randlich ausholzen Mehr Informationen A. Feischmann & J. Schlauer, 2014: Die Gattung Utricularia in Bayern. Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 84: 65-90 Y. Ferrez & M. Andre, 2004: Connaissance de la flore rare ou menacée de Franche-Comté, Utricularia du groupe intermedia s.l., CBFC, 12p.

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF