Symmorphus (Parasymmorphus) parvilineatus (CAMERON 1904)
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5413104 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.5479306 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/443CC217-8B6A-0B67-FF6A-0BD34AACFB16 |
treatment provided by |
Valdenar |
scientific name |
Symmorphus (Parasymmorphus) parvilineatus (CAMERON 1904) |
status |
|
Symmorphus (Parasymmorphus) parvilineatus (CAMERON 1904) View in CoL neu
L a o s: Phongsaly pr., Phongsaly env., 21°41’N 102°06’E, 1500m, 1.- 30.6.2003, 1, leg. P. Pacholatko, coll.OLM.
Nach CUMMING 1989 sind bisher nur 2 von Sikkim (locus typicus) und Assam bekannt geworden. Das vorliegende Exemplar ist das erste bekannte, ich konnte es mit dem Typus im Natural History Museum London vergleichen.
Während beim schwarzen Weibchen nur ein sehr kleiner Fleck in der Mitte über den Fühlereinlenkungen und am distalen Ende des 1. Tergites seitlich kurze Streifen weiss sind, hat das Männchen einen relativ grossen Fleck an der Basis des Clypeus und ebenfalls einen sehr kleinen Fleck auf der Stirn von weisser Farbe. Der Clypeus ist so breit wie lang, sein Ausschnitt flach (Breite: Tiefe = 3,0: 0,4) und breiter als der Abstand der Fühlergruben (3,0: 2,0). Beim Weibchen ist der Clypeus vor allem an der Basis sehr dicht punktiert. Das Fühlerendglied ist etwas breiter als lang. In den Strukturen, wie Form des Pronotums, des Mesonotums und des 2. Sternites sowie in der Punktierung besteht zwischen Weibchen und Männchen eine weitgehende Übereinstimmung.
Länge des: 10 mm (: 13 mm).
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.