Dorycnium herbaceum Vill.

Info Flora, 2021, Info Flora Schweiz - Fabaceae, https://www.infoflora.ch/de/flora/fabaceae.html (accessed 2023-10-20) : -

publication ID

292545

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10920699

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/46787B7C-42BE-A542-544C-6C956F99FD86

treatment provided by

Plazi

scientific name

Dorycnium herbaceum Vill.
status

 

Dorycnium herbaceum Vill. View in CoL

Krautiger Backenklee

Art ISFS: 140300 Checklist: 1015650 Fabaceae Dorycnium Dorycnium herbaceum Vill.

Bestimmungsschlüssel

Zusammenfassung

Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): Ähnlich wie D. germanicum , aber 30-60 cm hoch, Blätter zerstreut abstehend behaart, Blütenstände 15-25 blütig, Krone nur 3-5 mm, Kelch nur 1,5- 2 mm lang, Zipfel kürzer als die Röhre.

Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 6-7

Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Trockene, buschige Orte, auf kalkhaltigen Böden / kollin(-montan) / Südliches TI, adventiv AG

Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Südosteuropäisch

Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 152-353.z.2n=14

Status

Status IUCN: Stark gefährdet

Nationale Priorität: 3 - Mittlere nationale Priorität

Internationale Verantwortung: 1 - Gering Erhalten/ Fördern Gefährdungen Ungeeignete Bewirtschaftung (Aufgabe der traditionellen Nutzung oder Intensivierung) Wenige isolierte Vorkommen, kleines Verbreitungsgebiet Konkurrenz, Verbuschung Zerstörung des Lebensraums (Urbanisierung, Bau von Infrastrukturen) Eutrophierung

Ökologie

Lebensform Verholzter Chamaephyt

Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015

5.1.1 - Trockenwarmer Krautsaum ( Geranion sanguinei)

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F sehr trocken Lichtzahl L halbschattig Salzzeichen --
Reaktionszahl R basisch (pH 6.5->8.5) Temperaturzahl T sehr warm-kollin (nur an wärmsten Stellen, Hauptverbreitung in Südeuropa)
Nährstoffzahl N nährstoffarm Kontinentalitätszahl K subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, mässige Temperaturschwankungen und mässig tiefe Wintertemperaturen)

Abhängigkeit vom Wasser

Flüsse 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Ruhiges Wasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Grundwasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.

Nomenklatur

Gültiger Name ( Checklist 2017): Dorycnium herbaceum Vill.

Volksname Deutscher Name: Krautiger Backenklee Nom français: Dorycnium herbacé Nome italiano: Trifoglino erbaceo

Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken

Relation Nom Referenzwerke No
= Dorycnium herbaceum Vill. Checklist 2017 140300
= Dorycnium herbaceum Vill. Flora Helvetica 2001 1147
= Dorycnium herbaceum Vill. Flora Helvetica 2012 654
= Dorycnium herbaceum Vill. Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment 654
= Dorycnium herbaceum Vill. Index synonymique 1996 140300
= Dorycnium herbaceum Vill. Landolt 1977 1760
= Dorycnium herbaceum Vill. Landolt 1991 1456
= Dorycnium herbaceum Vill. SISF/ISFS 2 140300
= Dorycnium herbaceum Vill. Welten & Sutter 1982 904

Status Indigenat: Indigen

Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein

Status Rote Liste national 2016

Status IUCN: Stark gefährdet

Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: B2ab(iii)

Status Rote Liste regional 2019

Biogeografische Regionen Status Kriterien IUCN
Jura (JU) --
Mittelland (MP) nicht anwendbar (Not Applicable)
Alpennordflanke (NA) --
Alpensüdflanke (SA) stark gefährdet (Endangered) B2ab(iii)
Östliche Zentralalpen (EA) --
Westliche Zentralalpen (WA) --

Status nationale Priorität /Verantwortung

Nationale Priorität 3 - Mittlere nationale Priorität
Massnahmenbedarf 2 - Klarer Massnahmebedarf
Internationale Verantwortung 1 - Gering
Überwachung Bestände 2 - Überwachung ist nötig

Schutzstatus

Kein internationaler, nationaler oder kantonaler Schutz

Status in sektoriellen Umweltpolitiken

Umweltziele für die Waldbewirtschaftung: Z - Zielart weitere Informationen

Erhalten/ Fördern Gefährdungen und Massnahmen Ungeeignete Bewirtschaftung (Aufgabe der traditionellen Nutzung oder Intensivierung) Förderung der traditionellen Nutzung, um die Konkurrenz zu verringern und die Schließung der Umgebung zu verhindern Förderung der extensiven Bewirtschaftung um kleinräumig offenen Bodenstellen zu schaffen Extensivierung der Vorkommensflächen durch extensive Mahd im Herbst unter Aussparung der Pflanzen Wenige isolierte Vorkommen, kleines Verbreitungsgebiet Schutz aller Fundstellen (Mikroreservate) Regelmässige Bestandeskontrollen (Monitoring) Rechtsschutz anbieten Konkurrenz, Verbuschung Entbuschen Bekämpfung dominanter Arten (Erigeron annuus) Zerstörung des Lebensraums (Urbanisierung, Bau von Infrastrukturen) Vernichtung von Populationen aufgrund von Bauprojekten vermeiden Relevante Stakeholder informieren und sensibilisieren Eutrophierung Vermeidung der Eutrophierung ( Mähprodukt entfernen, Verzicht auf Düngung) Pufferstreifen einrichten

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Fabales

Family

Fabaceae

Genus

Dorycnium

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF