Eupodes ocellatus, Willmann, C., 1952
publication ID |
ORI11037 |
publication LSID |
lsid:zoobank.org:pub:1CD7624C-FC8F-4DD0-AA34-762D8FFB6267 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.6286609 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/4B025F80-AAD2-7E9D-6E2D-67965190EF6E |
treatment provided by |
Thomas |
scientific name |
Eupodes ocellatus |
status |
nov. spec. |
58. Eupodes ocellatus nov. spec. (Abb. 16 a, b.)
Eine kleine, aber sehr charakteristische Eupodes-Art, die in ihrer Gestalt Ähnlichkeit hat mit E. hjartdaliae S. T. Die norwegische Art ist aber größer (550 µ lang) und besonders auffällig sind bei der neuen Art die sehr großen Augenflecke und die stark verdickten Femora des vierten Beinpaares. Bei allen Eupodes-Arten sind die Beine IV verdickt, aber hier ist das Femur ebenso lang wie dick, während Sig Thor angibt, "das zweite Glied des vierten Beines ist 140 µ lang und 70 µ dick". Beborstung ähnlich wie bei der Vergleichsart. Länge: 325 µ, gravides Weibchen 420 µ.
Differenzialdiagnose: Eupodes ocellatus ist gekennzeichnet durch das kurze, breite Propodosoma, das in voller Breite an das Hysterosoma anschließt, die sehr großen Augenflecke und die ungewöhnlich stark verdickten Beine IV. (Femur IV ebenso dick wie lang.)
Fundorte: Sandgrube in den Duenen unter Steinen, 10. VI. 49. GoogleMaps - Altes Anspülicht von Winterhochfluten, 18. VI. 49. GoogleMaps
Holotypus: 1 Weibchen vom ersten Fundort, 10. VI. 49, in meiner Sammlung.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |