Trifolium spadiceum L.

Info Flora, 2021, Info Flora Schweiz - Fabaceae, https://www.infoflora.ch/de/flora/fabaceae.html (accessed 2023-10-20) : -

publication ID

292545

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10920921

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/4C806157-8505-9AB0-EFE3-DE931A7058A2

treatment provided by

Plazi

scientific name

Trifolium spadiceum L.
status

 

Trifolium spadiceum L. View in CoL

Brauner Moor-Klee

Art ISFS: 427800 Checklist: 1047710 Fabaceae Trifolium Trifolium spadiceum L.

Bestimmungsschlüssel

Zusammenfassung

Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): Ähnlich wie T. badium , aber 20-40 cm hoch, aufrecht, Blütenstände eiförmig bis zylindrisch, ca. 1 cm dick und bis über 2 cm lang, Krone nur 5-6 mm lang, nach dem Verblühen dunkelbraun bis schwarz, Kelchzipfel lang bewimpert.

Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 6-8

Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Nasse, kalkarme Wiesen, Moore / montan-subalpin / J ( nördlich bis JU), ANW, VS, GR (Engadin)

Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Eurosibirisch

Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 4w + 22-42 + 3.k-t.2n=14

Status

Status IUCN: Verletzlich

Nationale Priorität: 4 - Mässige nationale Priorität

Internationale Verantwortung: 1 - Gering Erhalten/ Fördern Gefährdungen Konkurrenz von Neophyten (Aster novi-belgii, Solidago spp.) Eutrophierung Verlust von Lebensraum (Aufgabe von Bergwiesen, Rückgang der Weidewirtschaft und Huteflächen) Zerstörung des Lebensraums( Entwässerung von Feuchtwiesen, intensivere Nutzung, Aufforstung ertragsschwacher Borstgrasrasen, zu frühe Mahd des Grünlandes bei Silagegewinnung) Zerstörung des Lebensraums ( Entwässerung von Feuchtwiesen, intensivere Nutzung, Aufforstung ertragsschwacher Borstgrasrasen, zu frühe Mahd des Grünlandes bei Silagegewinnung)

Ökologie

Lebensform Monokarper Hemikryptophyt, Therophyt

Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015

2.3.1 - Pfeifengraswiese (Molinion)

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F sehr feucht; Feuchtigkeit stark wechselnd (mehr als ± 2 Stufen) Lichtzahl L hell Salzzeichen --
Reaktionszahl R sauer (pH 3.5-6.5) Temperaturzahl T unter-subalpin und ober-montan
Nährstoffzahl N nährstoffarm Kontinentalitätszahl K subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, mässige Temperaturschwankungen und mässig tiefe Wintertemperaturen)

Abhängigkeit vom Wasser

Flüsse 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Ruhiges Wasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Grundwasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.

Nomenklatur

Gültiger Name ( Checklist 2017): Trifolium spadiceum L.

Volksname Deutscher Name: Brauner Moor-Klee Nom français: Trèfle marron Nome italiano: Trifoglio spadiceo

Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken

Relation Nom Referenzwerke No
= Trifolium spadiceum L. Checklist 2017 427800
= Trifolium spadiceum L. Flora Helvetica 2001 1146
= Trifolium spadiceum L. Flora Helvetica 2012 636
= Trifolium spadiceum L. Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment 636
= Trifolium spadiceum L. Index synonymique 1996 427800
= Trifolium spadiceum L. Landolt 1977 1707
= Trifolium spadiceum L. Landolt 1991 1422
= Trifolium spadiceum L. SISF/ISFS 2 427800
= Trifolium spadiceum L. Welten & Sutter 1982 886

Status Indigenat: Indigen

Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein

Status Rote Liste national 2016

Status IUCN: Verletzlich

Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: C2a(i)

Status Rote Liste regional 2019

Biogeografische Regionen Status Kriterien IUCN
Jura (JU) verletzlich (Vulnerable) C2a(i)
Mittelland (MP) regional beziehungsweise in der Schweiz ausgestorben (Regionally Extinct)
Alpennordflanke (NA) verletzlich (Vulnerable) C2a(i)
Alpensüdflanke (SA) --
Östliche Zentralalpen (EA) stark gefährdet (Endangered) C2a(i)
Westliche Zentralalpen (WA) stark gefährdet (Endangered) C2a(i)

Status nationale Priorität /Verantwortung

Nationale Priorität 4 - Mässige nationale Priorität
Massnahmenbedarf 1 - Möglicher (unsicherer) Massnahmebedarf
Internationale Verantwortung 1 - Gering
Überwachung Bestände 1 - Überwachung ist eventuell nötig

Schutzstatus

International (Berner Konvention) Nein
VD Vollständig geschützt (02.03.2005)
Schweiz --

Erhalten/ Fördern Gefährdungen und Massnahmen Konkurrenz von Neophyten (Aster novi-belgii, Solidago spp.) Falls notwendig reduzieren der Konkurrenten, bekämpfen einwandernder Neophyten Eutrophierung Verbot von Düngemitteln in der Umgebung Einrichtung einer Pufferstreifen von mindestens 20-50 m Breite Verlust von Lebensraum (Aufgabe von Bergwiesen, Rückgang der Weidewirtschaft und Huteflächen) Förderung von Bergwiesen (offene Bodenbereiche, wie sie z. B. an Gräben auftreten oder durch den Tritt des Weideviehs auf den Huteflächen entstehen) Zerstörung des Lebensraums( Entwässerung von Feuchtwiesen, intensivere Nutzung, Aufforstung ertragsschwacher Borstgrasrasen, zu frühe Mahd des Grünlandes bei Silagegewinnung) Schutz der Fundstellen (Mikroreservate, Subventionen für Umweltdienstleistungen, NHG Verträge) Verbot der Entwässerung und Wiederaufforstung Spätes Mähen mit Streuauswurf Zerstörung des Lebensraums ( Entwässerung von Feuchtwiesen, intensivere Nutzung, Aufforstung ertragsschwacher Borstgrasrasen, zu frühe Mahd des Grünlandes bei Silagegewinnung) Schutz der Fundstellen (Mikroreservate, Subventionen für Umweltdienstleistungen, NHG Verträge) Verbot der Entwässerung und Wiederaufforstung Spätes Mähen mit Streuauswurf Ex situ Material Close

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Fabales

Family

Fabaceae

Genus

Trifolium

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF