Sedum spurium M. Bieb.

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1976, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 2. Nymphaceae bis Primulaceae (2 nd edition) (p. 956): Crassulaceae, Birkhaeuser Verlag : 264

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292251

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/4D29EE5A-94AB-A15C-35CC-5955E8531EB6

treatment provided by

Donat

scientific name

Sedum spurium M. Bieb.
status

 

Sedum spurium M. Bieb.

Kaukasus-Mauerpfeffer

Ausdauernd, 10-20 cm hoch. Rhizom rübenartig. Blühende und nicht blühende Triebe stets vorhanden. Sterile Triebe 5-15 cm lang, beblättert, bewimpert und mit Drüsen. Stengel der blühenden Triebe 10-20 cm hoch, bogig aufsteigend, 2-4 mm dick, im obern Teil bewimpert und mit Drüsen. Alle Blätter gleich, flach, oval, 1-3 cm lang, nach dem Grunde keilförmig verschmälert, dort ohne Zähne, gegen die Spitze hin mit wenigen (3-6), stumpfen Zähnen, am Rande bewimpert, auf den Flächen oft mit Drüsen, gegenständig oder zu 3 quirlständig. Blütenstand aus mehreren, doldenartig angeordneten Ästen. Blüten 5 zählig. Kelchblätter 4-5 mm lang, allmählich zugespitzt. Kronblätter 8 - 15 mm lang, stachelig zugespitzt, weiß oder rot. - Blüte: Früher Sommer.

Zytologische Angaben. 2n = 28: Material aus botanischen Gärten (Baldwin 1935).

Standort. Kollin und montan. Gartenpflanze, gelegentlich an Felsen und Mauern verwildert.

Verbreitung. Ursprünglich südwestasiatische Pflanze: Kaukasus, Armenien, Persien. Heute eine der häufigsten Gartenpflanzen aus dieser Gattung, gelegentlich verwildert.

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF