Papaver occidentale (Markgr.) H. E. Hess & Landolt
publication ID |
292591 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10922755 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/51BE42ED-2455-0934-35A6-5D10264974DC |
treatment provided by |
Plazi (2024-01-30 19:16:26, last updated 2024-11-29 10:11:01) |
scientific name |
Papaver occidentale (Markgr.) H. E. Hess & Landolt |
status |
|
Papaver occidentale (Markgr.) H. E. Hess & Landolt View in CoL
Westlicher Alpen-Mohn
Art ISFS: 291600 Checklist: 1032510 Papaveraceae Papaver Papaver alpinum aggr. Papaver occidentale (Markgr.) H. E. Hess & Landolt
Bestimmungsschlüssel
Zusammenfassung
Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): Blätter +/- kahl, höchstens am Rand und am Stiel behaart. Kronblätter weiss. Narbenstrahlen meist 4, auf 1/5-1/3 der Fruchtknotenlänge herablaufend.
Standort und Verbreitung in der Schweiz ANW, BO, LU (Brienzergrat), JS (Mt.Tendre)
Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Westalpin
Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 352-51 + 3.h.2n=?
Status
Status IUCN: Potenziell gefährdet
Nationale Priorität: 3 - Mittlere nationale Priorität
Internationale Verantwortung: 3 - Hoch Erhalten/ Fördern Gefährdungen Wenige isolierte Vorkommen, kleines Verbreitungsgebiet Tritt, Pflücken und Ausgraben (Zweisimmen, Hinderi Fromatt)
Ökologie
Lebensform Mehrjähriger Hemikryptophyt
Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
3.3.1.2 - Alpine Kalkblockflur (Thlaspion rotundifolii) |
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
---|---|---|---|---|---|
Feuchtezahl F | mässig feucht | Lichtzahl L | sehr hell | Salzzeichen | -- |
Reaktionszahl R | basisch (pH 6.5->8.5) | Temperaturzahl T | unter-alpin, supra-subalpin und ober-subalpin ( Arven-Lärchenwälder) | ||
Nährstoffzahl N | nährstoffarm | Kontinentalitätszahl K | subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, mässige Temperaturschwankungen und mässig tiefe Wintertemperaturen) |
Abhängigkeit vom Wasser
Flüsse | 0 - unbedeutend, keine Bindung. |
Ruhiges Wasser | 0 - unbedeutend, keine Bindung. |
Grundwasser | 0 - unbedeutend, keine Bindung. |
Nomenklatur
Gültiger Name ( Checklist 2017): Papaver occidentale (Markgr.) H. E. Hess & Landolt
Volksname Deutscher Name: Westlicher Alpen-Mohn Nom français: Pavot occidental
Nome italiano: --
Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken
Relation | Nom | Referenzwerke | No |
---|---|---|---|
= | Papaver occidentale (Markgr.) H. E. Hess & Landolt | Checklist 2017 | 291600 |
= | Papaver occidentale (Markgr.) H. E. Hess & Landolt | Flora Helvetica 2001 | 224 |
= | Papaver occidentale (Markgr.) H. E. Hess & Landolt | Flora Helvetica 2012 | 227 |
= | Papaver occidentale (Markgr.) H. E. Hess & Landolt | Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment | 227 |
= | Papaver occidentale (Markgr.) H. E. Hess & Landolt | Index synonymique 1996 | 291600 |
= | Papaver occidentale (Markgr.) H. E. Hess & Landolt | Landolt 1977 | 1221 |
= | Papaver occidentale (Markgr.) H. E. Hess & Landolt | Landolt 1991 | 1049 |
= | Papaver occidentale (Markgr.) H. E. Hess & Landolt | SISF/ISFS 2 | 291600 |
= | Papaver occidentale (Markgr.) H. E. Hess & Landolt | Welten & Sutter 1982 | 445 |
Status Indigenat: Indigen
Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein
Status Rote Liste national 2016
Status IUCN: Potenziell gefährdet
Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: C1
Status Rote Liste regional 2019
Biogeografische Regionen | Status | Kriterien IUCN |
---|---|---|
Jura (JU) | nicht anwendbar (Not Applicable) | |
Mittelland (MP) | -- | |
Alpennordflanke (NA) | potenziell gefährdet (Near Threatened) | C1 |
Alpensüdflanke (SA) | -- | |
Östliche Zentralalpen (EA) | -- | |
Westliche Zentralalpen (WA) | -- |
Status nationale Priorität /Verantwortung
Nationale Priorität | 3 - Mittlere nationale Priorität |
Massnahmenbedarf | 0 - Kein Massnahmebedarf |
Internationale Verantwortung | 3 - Hoch |
Überwachung Bestände | 0 - Überwachung ist nicht nötig |
Schutzstatus
International (Berner Konvention) | Nein | |
BE | Vollständig geschützt | (01.01.2016) |
FR | Vollständig geschützt | (12.03.1973) |
Schweiz | Vollständig geschützt | |
OW | Vollständig geschützt | (01.04.2013) |
VD | Vollständig geschützt | (02.03.2005) |
Erhalten/ Fördern Gefährdungen und Massnahmen Wenige isolierte Vorkommen, kleines Verbreitungsgebiet Schutz aller Fundstellen (Mikroreservate) Regelmässige Bestandskontrollen (Monitoring) Suche nach anderen potenziellen Fundstellen ( Château d'Oex) Tritt, Pflücken und Ausgraben (Zweisimmen, Hinderi Fromatt) Information und Sensibilisierung der Wanderer Ex situ Material Close In-situ Massnahmen Close
Delarze, R., Gonseth, Y., Eggenberger, S., Vust, M. 2015. Lebensräume der Schweiz: Oekologie – Gefährdung – Kennarten (3rd edition). Ott Verlag, Bad Hersfeld, Germany, 456 pp.
Juillerat, P., Bäumler, B., Bornand, C., Gygax, A., Jutzi, M., Möhl, A., Nyffeler, R., Sager, L., Santiago, H., and Eggenberg, S. (2017). Checklist 2017 der Gefässpflanzenflora der Schweiz / de la flore vasculaire de la Suisse / della flora vascolare della Svizzera. Info Flora. DOI: https://doi.org/10.5281/zenodo.10680266
Landolt, E., Bäumler, B., Erhardt, A., Hegg, O., Klötzli, F., Lämmler, W., Nobis, M., Rudmann-Maurer, K., Theurillat, J.P., Urmi, E., Vust, M., Wohlgemuth, T. 2010. Flora indicativa. Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen (2nd ed.). https://www.dora.lib4ri.ch/wsl/islandora/object/wsl%3A9966
Lauber, K., Wagner, G., Gygax, A. 2018. Flora Helvetica. Haupt Verlag, Bern. ISBN: 978-3-258-08047-5.
Walter, K.S. and Gillett, H.J. (editors). 1998. 1997 IUCN Red List of Threatened Plants. IUCN, Gland, Switzerland and Cambridge, UK. DOI: https://doi.org/10.5962/bhl.title.44833
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |
1 (by plazi, 2024-01-30 19:16:26)
2 (by plazi, 2024-02-19 21:02:30)
3 (by plazi, 2024-03-11 15:43:36)
4 (by plazi, 2024-03-11 15:43:36)
5 (by ExternalLinkService, 2024-04-04 01:11:48)
6 (by ExternalLinkService, 2024-04-04 02:33:57)
7 (by ExternalLinkService, 2024-04-04 04:05:28)
8 (by ExternalLinkService, 2024-04-04 04:05:28)