Oenanthe lachenalii C. C. Gmel.

Konrad Lauber, Gerhart Wagner & Andreas Gygax, 2018, Flora Helvetica - Apiaceae, Flora Helvetica, Bern: Haupt Verlag, pp. 978-1026 : 988

publication ID

978-3-258-08047-5

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10855538

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/5908BDCD-2897-5560-1CE0-E62E6FADBA66

treatment provided by

Plazi (2024-01-29 23:08:14, last updated 2024-11-29 09:18:15)

scientific name

Oenanthe lachenalii C. C. Gmel.
status

 

Oenanthe lachenalii C. C. Gmel. View in CoL

Artbeschreibung: 30-90 cm hoch. Unterste Blätter (zur Blütezeit abgestorben) doppelt, obere einfach gefiedert, unterste mit eiförmigen, obere mit linealen, 2-4 cm langen und bis 2 mm breiten, ganzrandigen Teilblättern. Dolden 8-15strahlig. Hüllblätter meist 4-6, Hüllchenblätter zahlreich. Blüten weiss. Früchte verkehrt-eiförmig, 3-4,5 mm lang, mit grossen Kelchzähnen, im obersten Drittel am dicksten, kahl, auf ca. 0,5 mm langen Stielen einen kugeligen, dichten Kopf bildend.

Blütezeit: 7-9

Standort und Verbreitung in der Schweiz: Sumpfwiesen / kollin / M ( Zürichsee, Genfersee, Bielersee)

Verbreitung global: Westeuropäisch- mediterran

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F nass; Feuchtigkeit stark wechselnd (mehr als ± 2 Stufen) Lichtzahl L hell Salzzeichen 1
Reaktionszahl R neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) Temperaturzahl T warm-kollin
Nährstoffzahl N mässig nährstoffarm bis mässig nährstoffreich Kontinentalitätszahl K subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter)

Volksname Deutscher Name: Lachenals Rebendolde, Lachenals Wasserfenchel Nom français: Oenanthe de Lachenal Nome italiano: Finocchio acquatico di Lachenal

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Apiales

Family

Apiaceae

Genus

Oenanthe