Silene Elisabethae Jan
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.291815 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/5CA06D77-65EA-3D43-991A-A11E2D59941B |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Silene Elisabethae Jan |
status |
|
Silene Elisabethae Jan View in CoL View at ENA
( Melandrium Elisabethae [Jan] Rohrbach)
Großblütiges Leimkraut
Ausdauernd, mit grundständigen Blattrosetten; 8-30 cm hoch; ziemlich dicht behaart ( grundständige Blätter nur am Rande bewimpert, sonst kahl). Haare mehrzellig, besonders im obern Teil der Pflanze drüsig, bis 0,8 mm lang. Stengel aufsteigend bis aufrecht, etwas klebrig. Blätter lanzetthch, 3-20mal so lang wie breit. Blüten zwitterig, einzeln oder in wenigblütigen, lockeren Blütenständen. Kelch 18-24 mm lang, oft rötlich, mit 0,1-0,5 mm langen Drüsenhaaren, 10rippig; Kclchzähne ½ -⅔ so lang wie der verwachsene Kelchteil. Kronblätter 25-38 mm lang, rosa, 2teilig, mit rundlichen Zipfeln, am Schlundeingang mit mehreren, 3-5 mm langen Borsten. Griffel 3. Kapsel etwa 20 mm lang, sich mit 6 aufrechten Zähnen öffnend, im Kelch sehr kurz gestielt. Samen etwa 1 mm im Durchmesser. - Blüte: Sommer.
Zytologische Angaben. 2n = 24: Ohne Herkunftsangabe des Materials (Heitz 1926, Blackburn 1928), vom Valvestino (Damboldt 1965).
Standort. Subalpin, selten montan und alpin. Steinige Böden über Kalk und Dolomit. Felsen, Schutthänge.
Verbreitung. Bergamasker-Pflanze: Südalpen zwischen Comersee und Gardasee. Verbreitungskarte von Pitschmann und Reisigl (1959). - Im Gebiet: Grigna, Monte Barbisino, Zuccone di Campelli, Punta Sodadura, Monte Artevazzo, Monte Venturosa, Pizzo Arera, Monte Vindiolo, Cima und Pizzo di Menna.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.