Scheuchzeria palustris L.
publication ID |
292623 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10916777 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/66B49C16-9805-6204-5433-89148B756895 |
treatment provided by |
Plazi |
scientific name |
Scheuchzeria palustris L. |
status |
|
Scheuchzeria palustris L. View in CoL
Blumenbinse
Art ISFS: 378000 Checklist: 1042220 Scheuchzeriaceae Scheuchzeria Scheuchzeria palustris L.
Zusammenfassung
Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): 10-20 cm hoch. Stängel oft hin- und hergebogen, am Grund von abgestorbenen Blattscheiden umhüllt. Blätter lineal, 1-2 mm breit und bis über 20 cm lang, hohlrinnig. Blüten in einer 3-8 blütigen Traube, Durchmesser ca. 1 cm, gelbgrün, mit 6 gleichartigen, lanzettlichen Perigonblättern und 6 Staubblättern. Untere Tragblätter gross, laubblattartig, obere schuppenartig. Früchte kugelig bis eiförmig, 5-7 mm lang.
Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 5-7
Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Schlenken und Schwingrasen in Hochmooren / kollin-subalpin / AN, J, M, vereinzelt AS
Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Eurosibirisch-nordamerikanisch
Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 5w21-433.g.2n=22
Status
Status IUCN: Verletzlich
Nationale Priorität: 4 - Mässige nationale Priorität
Internationale Verantwortung: 1 - Gering Erhalten/ Fördern Gefährdungen Kleine, isolierte Vorkommen Konkurrenz, Verbuschung, Beschattung Hochmoorregeneration Zerstörung des Lebensraums (Austrocknung, Entwässerung)
Ökologie
Lebensform Geophyt
Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
2.2.4 - Übergangsmoor (Caricion lasiocarpae) |
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
---|---|---|---|---|---|
Feuchtezahl F | überschwemmt, bzw. unter Wasser; Feuchtigkeit mässig wechselnd ( ± 1-2 Stufen) | Lichtzahl L | hell | Salzzeichen | -- |
Reaktionszahl R | sauer (pH 3.5-6.5) | Temperaturzahl T | montan ( Wälder mit Buche, Weisstanne, in den Zentralalpen mit Waldföhre) | ||
Nährstoffzahl N | sehr nährstoffarm | Kontinentalitätszahl K | subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, mässige Temperaturschwankungen und mässig tiefe Wintertemperaturen) |
Abhängigkeit vom Wasser
Flüsse | 0 - unbedeutend, keine Bindung. |
Ruhiges Wasser | 1 - Zusatz- oder Nebenlebensraum |
Grundwasser | 0 - unbedeutend, keine Bindung. |
Nomenklatur
Gültiger Name ( Checklist 2017): Scheuchzeria palustris L.
Volksname Deutscher Name: Blumenbinse Nom français: Scheuchzérie des marais Nome italiano: Giuncastrello delle torbiere
Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken
Relation | Nom | Referenzwerke | No |
---|---|---|---|
= | Scheuchzeria palustris L. | Checklist 2017 | 378000 |
= | Scheuchzeria palustris L. | Flora Helvetica 2001 | 2391 |
= | Scheuchzeria palustris L. | Flora Helvetica 2012 | 2382 |
= | Scheuchzeria palustris L. | Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment | 2382 |
= | Scheuchzeria palustris L. | Index synonymique 1996 | 378000 |
= | Scheuchzeria palustris L. | Landolt 1977 | 140 |
= | Scheuchzeria palustris L. | Landolt 1991 | 134 |
= | Scheuchzeria palustris L. | SISF/ISFS 2 | 378000 |
= | Scheuchzeria palustris L. | Welten & Sutter 1982 | 2028 |
Status Indigenat: Indigen
Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein
Status Rote Liste national 2016
Status IUCN: Verletzlich
Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: A4c
Status Rote Liste regional 2019
Biogeografische Regionen | Status | Kriterien IUCN |
---|---|---|
Jura (JU) | verletzlich (Vulnerable) | A4c |
Mittelland (MP) | stark gefährdet (Endangered) | B2ab(iii) |
Alpennordflanke (NA) | verletzlich (Vulnerable) | A4c |
Alpensüdflanke (SA) | vom Aussterben bedroht (Critically Endangered) | B2ab(iii) |
Östliche Zentralalpen (EA) | regional beziehungsweise in der Schweiz ausgestorben (Regionally Extinct) | |
Westliche Zentralalpen (WA) | vom Aussterben bedroht (Critically Endangered) | C2a(i) |
Status nationale Priorität /Verantwortung
Nationale Priorität | 4 - Mässige nationale Priorität |
Massnahmenbedarf | 1 - Möglicher (unsicherer) Massnahmebedarf |
Internationale Verantwortung | 1 - Gering |
Überwachung Bestände | 1 - Überwachung ist eventuell nötig |
Schutzstatus
International (Berner Konvention) | Nein | |
NW | Vollständig geschützt | (29.11.2005) |
TI | Vollständig geschützt | (23.01.2013) |
Schweiz | -- | |
VD | Vollständig geschützt | (02.03.2005) |
Erhalten/ Fördern Gefährdungen und Massnahmen Kleine, isolierte Vorkommen Alle aktuellen Vorkommen erhalten, Monitoring wichtiger Fundstellen all 3-5 Jahre Ex-situ Vermehrung von indigenem Material (Samen) und Wiederansiedlung an ursprünglichen (oder potentiellen) Fundstellen (z.B. in renaturierten Mooren prüfen) Konkurrenz, Verbuschung, Beschattung Gegebenenfalls entbuschen Schilfbekämpfung (Phragmites australis) Hochmoorregeneration Offene, "erodierte" aber noch nasse Stellen in Hochmoore erhalten (solche Bereiche mit noch aktuell oder vor kurzem vorhandenen Vorkommen nicht oder nur sehr gezielt aufstauen für Hochmoorregeneration, starkes Sphagnumwachstum vermutlich eher ungünstig) Hochmoorregenration in Mooren mit viel zwischen Mooren auf diesen Vegetationstyp ausrichten Zerstörung des Lebensraums (Austrocknung, Entwässerung) Verschließen von Drainagen, Ablaufgräben Gezielt wieder vernässen (Achtung bei Hochmoorregeneration) In-situ Massnahmen Close
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |