Dorsoplicathyris flexuosa Boullier, 1976

Sulser, H. & Hostettler, Bernhard, 2014, Die Brachiopoden des Callovien im zentralen Nordwestschweizer Jura, Revue de Paléobiologie 33 (1), pp. 39-65 : 51-53

publication ID

https://doi.org/ 10.7892/boris.70817

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/69374F31-7776-FFA3-1BF4-485FFF26EA57

treatment provided by

Carolina

scientific name

Dorsoplicathyris flexuosa Boullier, 1976
status

 

Dorsoplicathyris flexuosa Boullier, 1976

Fig. 8c View Fig , 9 View Fig

1968. Terebratula cf. haasi Rollier. – Bourquin & Contini: 365.

1971. Dorsoplicathyris dorsoplicata (Desl.) .– Alméras: Taf. 93, Taf. 109, Fig. 3-4 View Fig View Fig .

1976. Dorsoplicathyris flexuosa Boullier : 239-241, Taf. 13, Fig. 3-4 View Fig View Fig .

Material: Mehrere Ex., Col de la Croix, spätes Callovien, Basis der Athleta-Zone.

Beschreibung ( Fig. 8c View Fig , 9 View Fig ): Schale glatt, Umriss länglich oval bis trigonal, grösste Breite nahe beim vorderen Rand, dieser gewellt bis sulciplikat, Ventralklappe regel- mässig gewölbt, Dorsalklappe fast flach, Schnabel kurz, Stielloch rund, gerandet.

Transversalschliffe: Ventralklappe: Stiellochkragen breit. Schlossfortsatz vorhanden, breit, leicht gewölbt, gefurcht. Dentallamellen fehlend, Schlosszähne mit angedeuteten Denticula. Dorsalklappe: Zahngruben gut ausgebildet, Artikulation mit Schlosszähnen jedoch nicht stark. Crurenbasen und proximale Cruren breit schüsselförmig gebogen, zunächst dick, dann schlank und länglich werdend, an den Basen mit Knötchen. Jugum proximal flach, dann gipfelförmig, undeutlich erhalten. Terminale Elemente des Brachidium nicht erkennbar (zerstört).

Bemerkungen: Die Bestimmung dieser an sich recht gut charakterisierten Formen erwies sich als schwierig. Dorsoplicathyris umfasst vor allem Arten des unteren und mittleren Callovien. Boullier (1976) errichtete mit D. fle- xuosa eine Art des oberen Callovien (Athleta-Zone des Dép. Doubs), stellte aber trotz des verschiedenen Alters nur unbedeutende Unterschiede zu D. dorsoplicata , insbesondere zu deren Morphotyp I-C (Alméras, 1971: Taf. 93; Taf. 109, Fig. 3-4 View Fig View Fig ) fest. Die Abweichungen betreffen den mehr oder weniger ovalen bis trigonal/pentagonalen Umriss, die früher oder später einsetzende Faltung der Schale und den Wölbungsgrad der Klappen, ganz abgesehen von praktisch identischen Serienschliffen. Es ist fraglich, ob D. flexuosa als eigenständige Art oder nicht eher als eine Form der sehr vielgestaltigen D. dorsoplicata zu betrachten wäre. Ergänzend ist zu erwähnen, dass vergleichbare Formen aus dem mittleren Callovien (Jason-Zone des Dép. Jura) als Aromasithyris longiplicatoides (Alméras, 1971: 574-576, Taf. 197, Fig. 9 View Fig , Taf. 206A-B) und A. aromasiensis (Alméras, 1971: 576-579, Taf. 195, 196; Taf. 197, Fig. 10-12 View Fig View Fig View Fig , Taf. 207A-B bis Taf. 209) beschrieben wurden.

Bisher bekannte Vorkommen: Spätes Callovien (Athleta-Zone) des zentralen Jura von Frankreich.

Familie Lobothyrididae Makridin, 1964 Unterfamilie Morrisithyridinae Cooper, 1983 Gattung Morrisithyris Alméras, 1971 Typusart : Terebratula phillipsi Morris in Davidson, 1847

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF