Trimalaconothrus grandis van der Hammen
publication ID |
Weigmann2006pp102to148 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.6260247 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/69BD53D9-C493-C202-E8D1-D1CC179BF030 |
treatment provided by |
Thomas |
scientific name |
Trimalaconothrus grandis van der Hammen |
status |
|
Trimalaconothrus grandis van der Hammen , 1952
Syn., Tax.: Knülle 1957; Balogh & Mahunka 1983 (B).
Die Beschreibung von van der Hammen (1952) ist problematisch, weil alle dort genannten morphologischen Merkmale gleichermaßen auf T. glaber und T. angulatus zutreffen. Nach van der Hammen ist die Art 625 µm lang, sie soll aber größer als glaber sein (" .. at once recognizable by .... the greater length"). 3 Tiere der Typusserie wurden nachuntersucht und erwiesen sich als 740-785 µm lang: mit 5 Paar g, erkennbaren an, ± glatten ventralen Tarsalborsten. 5 Paar g werden auch in Balogh & Mahunka (1983) als ein Differenzialmerkmal benutzt. Im Alkoholmaterial von Van der Hammen findet sich eines der untersuchten Tiere zusammen mit T. glaber , so dass es nahe liegt, dass die Körperlänge von 625 µm irrtümlich an einem T. glaber gemessen wurde (sonst wäre die Art auch nicht größer als glaber ). Der Artstatus ist nicht sicher, da die parthenogenetischen Trimalaconothrus -Arten bezüglich der ventralen Borstenzahlen variieren können: grandis könnte auch eine lokale Form von angulatus sein.
Ökologie: In Moos, feuchtes Dünental.
Verbreitung: Niederlande.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
SubOrder |
Oribatida |
InfraOrder |
Euptyctima |
SuperFamily |
Malaconothroidea |
Family |
|
Genus |