Campanula glomerata L.
publication ID |
292513 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10918737 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/6D4D3727-D7DA-B467-AC3F-3805488D3621 |
treatment provided by |
Plazi |
scientific name |
Campanula glomerata L. |
status |
|
Campanula glomerata L. View in CoL
Knäuelblütige Glockenblume
Art ISFS: 75700 Checklist: 1008440 Campanulaceae Campanula Campanula glomerata L. Enthaelt : Campanula glomerata L. subsp. glomerata Campanula glomerata subsp. farinosa (Andrz.) Kirschl.
Zusammenfassung
Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): 15-60 cm hoch, unverzweigt. Blätter eiförmig bis lanzettlich, am Grund gerundet oder herzförmig, fein gezähnt, untere gestielt, obere sitzend. Blüten in endständigem, von Hüllblättern umgebenem Kopf, zudem oft später aufblühende in den oberen Blattwinkeln. Krone trichter- bis glockenförmig, blauviolett, selten weiss, 1,5-2,5 cm lang. Kelchzipfel schmal, spitz, bewimpert, mit spitzen Buchten. Griffel kürzer als die Krone. Frucht aufrecht, behaart.
Standort und Verbreitung in der Schweiz kollin-montan(-subalpin) /
Status
Status IUCN: Nicht gefährdet
Ökologie
Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
KEINE ANGABE |
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
---|---|---|---|---|---|
Feuchtezahl F | -- | Lichtzahl L | -- | Salzzeichen | -- |
Reaktionszahl R | -- | Temperaturzahl T | -- | ||
Nährstoffzahl N | -- | Kontinentalitätszahl K | -- |
Nomenklatur
Gültiger Name ( Checklist 2017): Campanula glomerata L. View in CoL
Volksname Deutscher Name: Knäuelblütige Glockenblume, Büschel-Glockenblume Nom français: Campanule agglomérée Nome italiano: Campanula agglomerata
Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken
Relation | Nom | Referenzwerke | No |
---|---|---|---|
= | Campanula glomerata L. | Checklist 2017 | 75700 |
= | Campanula glomerata L. | Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment | 1981-1982 |
= | Campanula glomerata L. s.l. | SISF/ISFS 2 | 75700 |
Kommentare aus der Checklist 2017 Wegfall des Ausdrucks s.l.: Die Art wurde bisher als "sensu lato" (s.l.) gekennzeichnet. Da die früher gleichlautende "sensu stricto-Art" (s.str.) in eine Unterart umbenannt wurde, erübrigt sich die Kennzeichnung s.l. Checklist
Status Indigenat: Indigen
Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein
Status Rote Liste national 2016
Status IUCN: Nicht gefährdet
Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: --
Status Rote Liste regional 2019
Biogeografische Regionen | Status | Kriterien IUCN |
---|---|---|
Jura (JU) | nicht gefährdet (Least Concern) | |
Mittelland (MP) | potenziell gefährdet (Near Threatened) | A4c |
Alpennordflanke (NA) | nicht gefährdet (Least Concern) | |
Alpensüdflanke (SA) | potenziell gefährdet (Near Threatened) | A4c |
Östliche Zentralalpen (EA) | nicht gefährdet (Least Concern) | |
Westliche Zentralalpen (WA) | nicht gefährdet (Least Concern) |
Status nationale Priorität /Verantwortung
Keine nationale Priorität oder internationale Verantwortung |
Schutzstatus
International (Berner Konvention) | Nein | |
AG | Vollständig geschützt | (01.01.2010) |
Schweiz | -- | |
TG | Vollständig geschützt | (01.01.2018) |
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |