Carex bicolor All.

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1972, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 1. Pteridophyta bis Caryophyllaceae (2 nd edition): Registerzuband 1, Birkhaeuser Verlag : 444

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.291815

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/71F5C8C6-A951-0A36-AA5F-628E24B9791F

treatment provided by

Donat

scientific name

Carex bicolor All.
status

 

Carex bicolor All. View in CoL View at ENA

Zweifarbige Segge

5-20 cm hoch; lockere Horste mit kurzen, unterirdischen Ausläufern bildend. Grundständige Blattscheiden gelbbraun. Blätter 1,5-2,5 mm breit, flach, steif, graugrün, den Blütenstand oft nicht erreichend. Stengel 3kantig, nur im obern Teil etwas rauh, steif, gebogen. Blütenstand nikkend, aus 3-5 Ähren bestehend, die unterste von den obern, kopfig genäherten, oft deutlich abgerückt, und bis 2 cm lang gestielt. Ähren 0,5-2 cm lang, die seitlichen Ähren ♀, die endständige Ähre am Grunde ♂, oben ♀. Nur das Tragblatt der untersten Ähre blattähnlich, die Spitze des Blütenstandes oft erreichend oder sie überragend. Tragblätter etwa ⅘ so lang wie die reifen Fruchtschläuche, an der Spitze meist abgerundet, dunkel- bis schwarzbraun mit hellgrünem oder gelbem Mittelnerv. Fruchtschläuche 2-2,5 mm lang, in der Mitte am breitesten (1-1,5 mm), beiderseits schwach gewölbt, mit undeutlichen Längsnerven, hellgrau; Oberfläche mit feinen, weißen Papillen dicht besetzt; kein Schnabel. Narben 2.

Zytologische Angaben. 2n = 16(?): Material aus Nordtirol (Reese 1953). 2n = 48: Material aus Island ( Löve und Löve 1956b). 2n = 50: Ohne Herkunftsangabe des Materials (Davies 1956a), aus St. Moritz (Schweiz) (Schmidt in Löve und Löve 1961). 2n ca. 52: Material aus Grönland ( Jörgensen et al. 1958).

Standort. Subalpin und alpin. Sandige, von feinem Schlamm durchsetzte, neutrale bis schwach saure Alluvionen von Gletscherbächen, Schmelzwasserrinnen und quellige Orte. Caricetum incurvae Br.-Bl. 1918 (seltene Reliktassoziation nordischer Herkunft).

Verbreitung. Arktisch-alpine Pflanze: Island, Schottland, Nord- und Südskandinavien (bis 70° NB), Nordsibirien; Altai, Gebirge im Baikalseegebiet; Pyrenäen (Mont Gabiédou), Alpen ( ostwärts bis Hohe Tauern), Karpaten, Korsika; in Nordamerika von Alaska südwärts bis ca. 50° NB; West- und Ostgrönland. Verbreitungskarte von Hultén (1962) - Im Gebiet: Durch die Alpen zerstreut, in den nördlichen Ketten sehr selten (in Freiburg nicht vorhanden, im Berner Oberland nur an der Gemmi [Spitalmatte], Unterwalden [ Wallenstöcke und Schlechtismatt bei Engelberg-Trübsee], Glarus [Sandalp]).

Bemerkungen. Bei den Angaben über die Chromosomenzahl 2n = 16 liegt wahrscheinlich Artverwechslung vor.

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Liliopsida

Order

Poales

Family

Cyperaceae

Genus

Carex

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF