Carpinus betulus L.

Konrad Lauber, Gerhart Wagner & Andreas Gygax, 2018, Flora Helvetica - Betulaceae, Flora Helvetica, Bern: Haupt Verlag, pp. 224-228 : 226

publication ID

978-3-258-08047-5

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10856705

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/72B4CE25-1302-DAA4-F3C0-D84FD829B235

treatment provided by

Plazi (2024-01-29 23:08:20, last updated 2024-11-26 23:56:12)

scientific name

Carpinus betulus L.
status

 

Carpinus betulus L. View in CoL

Artbeschreibung: Bis 20 m hoher Baum mit glatter, grauer, hellfleckiger Rinde. Stamm mit Längswülsten. Blätter 8-20 mm lang gestielt, eiförmig-länglich, doppelt gezähnt, am Grund meist asymmetrisch, oberseits +/-kahl. Seitennerven etwas vertieft, meist höchstens 14 Paare. Männliche Kätzchen 4-6 cm lang, hängend, weibliche zur Blütezeit 1,5 cm, später bis 15 cm lang. Frucht an der Basis eines grossen Vorblattes sitzend, dieses mit 3-5 cm langem Mittelabschnitt und 2 kurzen Seitenlappen.

Blütezeit: 5

Standort und Verbreitung in der Schweiz: Wälder / kollin(-montan) / J, M, AN, TI, VS (unteres Rhonetal), GR (Rheintal, Puschlav)

Verbreitung global: Europäisch- südwestasiatisch

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F mässig feucht; Feuchtigkeit mässig wechselnd ( ± 1-2 Stufen) Lichtzahl L schattig Salzzeichen --
Reaktionszahl R schwach sauer bis neutral (pH 4.5-7.5) Temperaturzahl T kollin ( Laubmischwälder mit Eichen)
Nährstoffzahl N mässig nährstoffarm bis mässig nährstoffreich Kontinentalitätszahl K subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, mässige Temperaturschwankungen und mässig tiefe Wintertemperaturen)

Volksname Deutscher Name: Hagebuche, Weissbuche, Hainbuche Nom français: Charme, Charmille Nome italiano: Carpino comune

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Fagales

Family

Betulaceae

Genus

Carpinus