Eoophyla SWINHOE , 1900
publication ID |
https://doi.org/ 10.21248/contrib.entomol.61.1.3-87 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/7667879C-5432-FF92-FEC4-DBE2FE1CFC78 |
treatment provided by |
Felipe |
scientific name |
Eoophyla SWINHOE , 1900 |
status |
|
Eoophyla SWINHOE, 1900 View in CoL
Typus: Cataclysta peribocalis WALKER ,, 1859
Viele Arten der Gattung EoophylaEoophyla wurden ursprünglich in anderen Gattungen beschrieben, und zu verschiedenen Zeiten nach Eoophyla transformiert. Die nachfolgende Aufstellung führt alle diese Gattungen auf, die jedoch nach wie vor valide Taxa sind.
Cataclysta HÜBNER ,, 1826, Verz. Schmetterlinge 5: 363. Typus: Pyralis lemnalis DENIS & SCHIFFERMÜLLERLLER (1775) [Synonym von Phalaena lemnata LINNAEUS, 1758 ]
Cataclysta: MOORE 1884 -7: 556), MOORE (1888: 209), PRYER (1877: 232), WALKER (1859: 446), WALKER (1859: 447), WALKER ([1866] 1865: 1337)
Aulacodes GUENÉE, 1854 View in CoL , Delt. et Pyral.: 260. Typus: Aulacodes aechmialis GUENÉE, 1854 View in CoL , [Monotypie] (Cayenne)
Aulacodes: BRYK (1937: 141) View in CoL , CARADJA (1925: 332), HAMPSON (1896: 214), HAMPSON (1897: 175), HAMPSON (1897:176), HAMPSON (1917: 470), STRAND (1919: 106), WEST (1931: 214), WILHELM & SOUTH (1917: 176)
Oligostigma GUENÉE, 1854 View in CoL , Delt. et Pyral.: 260. Typus: Oligostigma juncealis GUENÉE, 1854 View in CoL , [Monotypie], (Cayenne)
Oligostigma: CARADJACARADJA (1938: 256) View in CoL , GUENÉE (1854: 261, 262), HAMPSON (1906: 464), KLIMA (1937: 119), MEYRICK (1894: 471-474), MEYRICK (1897: 82-84), MUNROE, DIAKONOFF & MARTIN (1958: 67, 74, 82, 84, 86), SAUBERSAUBER (1902: 655), SNELLEN (1876: 192, 199), SNELLEN (1876: 193, 200/201), SNELLEN (1876: 194, 202), SNELLEN (1876: 195, 206), SNELLEN (1876: 196, 207), SNELLEN (1890: 639, 640), SNELLEN (1892: 176), SNELLEN (1895: 158), SNELLEN (1901: 287), WALKERWALKER ([1866] 1865: 1332), WALKERWALKER ([1866] 1865: 1531)
Parthenodes GUENÉE, 1854 , Delt. et Pyral.: 252. Typus: Parthenodes hydrocampalis GUENÉE, 1854 , [Monotypie] (Cayenne)
Parthenodes: HAMPSON (1906: 472)
Eoophyla SWINHOE, 1900 View in CoL , Cat. east. and Aust. Lepid. Heterocera Colln Oxf. Uni. Mus. 2: 442. Typus: Cataclysta peribocalis WALKER ,, 1859 durch spätere Festlegung von SHIBUYA, 1928, J. Fac. Agric. Hokkaido imp. Univ. 22: 152.
Eoophyla: MEYMEY (2006: 91) View in CoL , MEYMEY (2009: 102-104), MEY & SPEIDEL (2005: 115), LI, YOU & WANG (2003: 296-300), SEMPER (1896-1902: 656), SPEIDEL (1998: 469), SPEIDEL (1998: 470), SWINHOE (1900: 442), YOSHIYASU (1979: 1), YOSHIYASU (1987: 164), YOSHIYASU (1987: 170)
Theila SWINHOE, 1900 View in CoL , Cat. east. and Aust. Lepid. Heterocera Colln Oxf. Uni. Mus. 2: 443. Typus: Oligostigma gibbosalis GUENÉE, 1854 , [Monotypie]
Theila: SEMPER View in CoL (1896-1902: 657)
Diagnose:
Die Gattung ist nach SPEIDEL (1984, 2003) durch folgende Synapomorphien gekennzeichnet:
1. Fehlen von Ocelli,
2. Mittelbeine der Männchen proximal mit langem Haarpinsel,
3. Hinterflügel mit halbkreisförmigem Ausschnitt zwischen M1 und M2,
4. grosse, nach innen gerichtete, terminale Setae an den Valven (♂).
Diese Merkmale sind jedoch bis auf Nr. 2 keine Autapomorphien sondern kommen auch bei anderen Gattungen vor.
Als weiteres, charakteristisches Merkmal kann das Geäder betrachtet werden: Die Zelle ist verkürzt und reicht im Vorderflügel am Vorderrand kaum bis zur Mitte. R1 bis R4 sind gestielt, so dass nur 2 Radialadern aus der Zelle entspringen. Bei den anderen Gattungen sind es 3-4 Radialadern.
Verbreitung:
Afrika, Arabische Halbinsel, Indien, China, Japan, Südostasien, Philippinen, Neuguinea bis nach Nordaustralien, Polynesien.
Artengruppen:
Die Arten der Gattung Eoophyla sind aufgrund grosser Ähnlichkeit oft schwierig zu bestimmen. Sie wurden durch SPEIDEL & MEY (1999) in sechs verschiedene Artengruppen aufgeteilt. Die Gruppen wurden nach externen Merkmalen, besonders nach der Anzahl und Anordnung der Augenflecken der Hinterflügel, gebildet. Jedoch konnten nicht alle bis zu diesem Zeitpunkt beschriebenen Arten diesen Gruppierungen zugeordnet werden. Mit der Bearbeitung der Philippinischen Arten wurden drei weitere Gruppen etabliert ( SPEIDEL 2003), deren Zuordnung und Abrenzung jedoch unsicher ist.
In der folgenden Auflistung der Eoophyla -Artengruppen werden kurz die Merkmale der Gruppen und die dazugehörigen, in Südostasien vorkommenden Arten aufgeführt (nach SPEIDEL & MEY 1999, SPEIDEL 2003).
Die in MEY & SPEIDEL (1999) aufgeführten Arten der " lobophoralis "-Artengruppe wurden aus EoophylaEoophyla ausgeschlossen. Für sie wurde die neue Gattung Malickyella eingerichtet und den Spilomelinae zugeordnet ( MEY & SPEIDEL 2010).
snelleni
-
-Gruppe Gruppe
Die grossen Exemplare dieser Artengruppe weisen eine sehr schwache subapikale Aussparung der Hinterflügel auf. Am Rande der Hinterflügel sitzen vier subapikale Augenflecken. Die Scapi der Männchen sind ohne basalen Auswuchs.
Eoophyla pulchralispulchralis ( SPEIDEL, 2003)
Eoophyla snellenisnelleni (SEMPER,, 1902)
peribocalis peribocalis - -Gruppe Gruppe
Die Hinterflügel der peribocalis -Arten sind mit einer gerundeten, subapikalen Aussparung versehen. Unterhalb dieser Aussparung folgen wiederum vier subapikale Augenflecke. Der Scapus des Männchens trägt einen kurzen, dorsalen Fortsatz.
Eoophyla halialishalialis (WALKER,, 1859)
Eoophyla sejunctalissejunctalis ( SNELLEN, 1876)
Eoophyla peribocalisperibocalis (WALKER,, 1859)
Eoophyla dominalisdominalis (WALKER,, 1865)
Eoophyla melanopsmelanops ( HAMPSON, 1896)
Eoophyla thaiensisthaiensis (YOSHIYASU, 1987)
Eoophyla conjunctalisconjunctalis (WILHELM & SOUTH, 1917)
Eoophyla inoueiinouei ( YOSHIYASU, 1979)
Eoophyla nectalisnectalis ( SNELLEN, 1876)
Eoophyla ectopalisectopalis ( HAMPSON, 1906)
Eoophyla mormodesmormodes ( MEYRICK, 1897)
gibbosalis gibbosalis - -Gruppe Gruppe
Die Hinterflügel tragen drei Augenflecken. Die Vorderflügel sind braun gefärbt und weisen keine gelben Binden auf. Die Vorderflügelcosta wird von einem postdiscoidalen und dreieckigen, weissen (oder verblasst weissen) Costalfleck breit umrandet.
Eoophyla gibbosalisgibbosalis ( GUINÉE, 1854)
Eoophyla hirsutahirsuta (SEMPER,, 1902)
Eoophyla parapomasalisparapomasalis ( HAMPSON, 1897)
Eoophyla sinensissinensis ( HAMPSON, 1897)
Eoophyla hamalishamalis ( SNELLEN, 1876)
Eoophyla orchipictaorchipicta (MOORE, 1888)
Eoophyla saturatalissaturatalis ( SNELLEN, 1890)
Eoophyla simplicialis simplicialissimplicialis ( SNELLEN, 1876)
Eoophyla simplicialis rufalisrufalis ( CARADJA, 1938)
Eoophyla mimeticalismimeticalis ( CARADJA, 1925)
Eoophyla cocoscocos ( MEY, 2009)
simplex simplex - -G-Gruppe G-Gruppe
Im Gegensatz zu den andern Gruppen mit drei Hinterflügelaugen kann der proximale Augenfleck dieser Gruppe auch völlig schwarz gefärbt sein. Die subapikale Aussparung der Hinterflügel ist extrem schwach. Die Männchen tragen keinen basalen Auswuchs am Scapus. Der postdiscoidale, dreieckige Costalfleck (falls vorhanden) ist langgestreckt und umrandet die Costa nur wenig. Vorder- und Hinterflügel tragen gelbe Flecken. Die Vorderflügel sind zusätzlich mit einem auffälligen, disco-cellularen, braunen Fleck versehen.
Eoophyla naumanni ( SPEIDEL, 2003)
Eoophyla simplexsimplex ( WEST, 1931)
crassicornalis - -Gruppe Gruppe
Die Hinterflügel der crassicornalis -Gruppe tragen nur zwei subapikale Augenflecken und sind mit einer schmalen, weissen, submarginalen Binde ausgestattet. Falls ein postdiscoidaler, dreieckiger Costalfleck im Vorderflügel auftritt, ist dieser langgestreckt und umrandet die Costa nur wenig. Eoophyla crassicornaliscrassicornalis ( GUENÉE, 1854)
Eoophyla colonialiscolonialis ( GUENÉE, 1854)
Eoophyla bipunctalisbipunctalis (WALKER,, 1865)
Eoophyla latifascialislatifascialis ( SNELLEN, 1876)
Eoophyla aureolalisaureolalis ( SNELLEN, 1876)
Eoophyla adjunctalisadjunctalis ( SNELLEN, 1895)
Eoophyla polydorapolydora ( MEYRICK, 1897)
Eoophyla mindanensismindanensis ( SPEIDEL, 1998)
Eoophyla philippinensisphilippinensis ( SPEIDEL, 1998)
Eoophyla callilithaliscallilithalis ( SPEIDEL, 2003)
Eoophyla clasnaumanniclasnaumanni ( SPEIDEL & MEY, 2005)
Eoophyla myanmaricamyanmarica ( MEY & SPEIDEL, 2005)
angustalis angustalis - -Gruppe Gruppe
Bei den Hinterflügeln dieser Gruppe sind zwei deutliche subapikale Augenflecken vorhanden. Vermehrt tritt ein weiterer zusätzlicher, aber schwacher, dritter Augenfleck darunter auf. Die Hinterflügel weisen eine tiefe, subapikale Aussparung auf. Das Submarginalfeld der Hinterflügel ist orange oder gelb gefäärbt, die Submarginalbinde mit dem Flügelrand verschmolzen. Der postdiscoidale, dreieckige Costalfleck des Vorderflügels (falls vorhanden) ist langgestreckt und umrandet die Costa nur wenig.
Eoophyla angustalisangustalis (SAUBER,, 1902)
Eoophyla fontisfontis ( SPEIDEL, 2003)
Eoophyla nussi ( SPEIDEL, 2003)
Eoophyla beckibecki ( MEY, 2009)
Eoophyla liwaguensisliwaguensis ( MEY, 2009)
quinqualis quinqualis - -Gruppe Gruppe
Die kleinen Exemplare der quinqualis -Gruppe sind sich sehr ähnlich. Sie tragen nur einen subapikalen Augenfleck auf den Hinterflügeln. Mögliche weitere Augenflecken sind zu fast schwarzen Punkten reduziert. Das Analfeld des Hinterflügels ist gleichmässig gerundet. Die Radialader wird nicht von einer weissen Einfassung umgeben. Der postdiscoidale, dreieckige Costalfleck des Vorderflügels (falls vorhanden) ist langgestreckt und umrandet die Costa nur wenig.
Eoophyla argyropisargyropis ( MEYRICK, 1894)
Eoophyla bicolensisbicolensis ( SPEIDEL, 2003)
Eoophyla quinqualisquinqualis (SNELLEN, 1892)
Eoophyla basilissabasilissa ( MEYRICK, 1894)
Eoophyla gephyrotisgephyrotis ( MEYRICK, 1897)
Eoophyla richteririchteri ( SPEIDEL, 2003)
Eoophyla yeniyeni ( SPEIDEL, 2003)
Eoophyla quezonensisquezonensis ( SPEIDEL, 2003)
litoralis - -Gruppe Gruppe
Die posterioren Tibiae der Männchen tragen Schuppenbüsche und sind ohne sichtbare Sporne. Es sind keine apikalen, nach innen gerichteten Setae im männlichen Genital vorhanden (nur Andeutungen, interpretiert als Überreste dieser Setae).
Eoophyla litoralislitoralis ( SPEIDEL, 2003)
Eoophyla montanalismontanalis ( SPEIDEL, 2003)
schintlmeisteri - -Gruppe Gruppe
Die Valven der Männchen besitzen drei vergleichsweise kurze, nach innen gerichtete, apikale Setae. Diese sind halb so lang wie die Valve oder kürzer. Der Bulbus ejaculatorius ist lang, der Aedeagus besitzt keine Cornuti. Der Ductus bursae bildet eine klare Pause zwischen dem globularen Corpus bursae. Die Oberfläche des Corpus bursae zeigt eine charakteristische granuläre Struktur. Bei allen Männchen der Gruppe fehlen die posterioren Tibialsporne, wobei die Weibchen zwei Paar sehr kurzer, posteriorer Tibialsporne besitzen.
Eoophyla schintlmeisterischintlmeisteri ( SPEIDEL, 2003)
Eoophyla leytensisleytensis ( SPEIDEL, 2003)
Eoophyla cernyicernyi ( SPEIDEL, 2003)
Eoophyla napoleoninapoleoni ( SPEIDEL, 2003)
Eoophyla cervinaliscervinalis ( SPEIDEL, 2003)
Isolierte Arten
Einige Arten konnten bisher keiner definierten Gruppe zugeordnet werden ( MEY & SPEIDEL, 2010). Sie werden hier als isoliert stehende Arten zusammengefasst:
Eoophyla hemimelaena ( HAMPSON, 1917) View in CoL
Eoophyla hemicryptis ( MEYRICK, 1897) View in CoL
Eoophyla idiotis ( MEYRICK, 1894) View in CoL
Eoophyla discalis ( HAMPSON, 1906) View in CoL
Eoophyla metriodora ( MEYRICK, 1897) View in CoL
Eoophyla palleuca ( HAMPSON, 1906) View in CoL
-
-Gruppe Gruppe
Die in dieser Arbeit vorgestellten Arten werden aufgrund synapomorpher Merkmale in eine neue Artengruppe gestellt. Sie wird nach dem ältesten verfügbaren Artnamen als die Eoophyla ceratucha -Artengruppe benannt.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
Eoophyla SWINHOE , 1900
Jaenicke, Birgit & Mey, Wolfram 2011 |
Eoophyla
MEY, W. 2005: 115 |
SPEIDEL 1998: 469 |
SPEIDEL 1998: 470 |
YOSHIYASU 1979: 1 |
SWINHOE, C. 1900: 442 |
Aulacodes:
WEST, R. J. 1931: 214 |
CARADJA, A. 1925: 332 |
STRAND, E. 1919: 106 |
HAMPSON, G. 1917: 470 |
HAMPSON, G. 1897: 175 |
HAMPSON, G. 1897: 176 |
HAMPSON, G. 1896: 214 |
Parthenodes:
HAMPSON, G. F. 1906: ) |
Cataclysta:
PRYER, W. B. 1877: 232 |
WALKER 1859: 446 |
WALKER 1859: 447 |
Oligostigma
MUNROE, E. & DIAKONOFF, A. & MARTIN, E. L. 1958: 67 |
KLIMA, A. 1937: 119 |
HAMPSON, G. F. 1906: 464 |
SNELLEN, P. C. T. 1901: 287 |
MEYRICK, E. 1897: 82 |
SNELLEN, P. C. T. 1895: 158 |
MEYRICK, E. 1894: 471 |
SNELLEN, P. C. 1890: 639 |
SNELLEN, P. C. T. 1876: 192 |
SNELLEN, P. C. T. 1876: 193 |
SNELLEN, P. C. T. 1876: 194 |
SNELLEN, P. C. T. 1876: 195 |
SNELLEN, P. C. T. 1876: 196 |
GUENEE, A. 1854: 261 |