Pinus nigra J. F. Arnold

Konrad Lauber, Gerhart Wagner & Andreas Gygax, 2018, Flora Helvetica - Pinaceae, Flora Helvetica, Bern: Haupt Verlag, pp. 98-102 : 98

publication ID

978-3-258-08047-5

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10860352

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/86E1631C-ADA9-4535-FEE5-7A8A22E350CF

treatment provided by

Plazi (2024-01-29 23:08:43, last updated 2024-11-26 22:35:07)

scientific name

Pinus nigra J. F. Arnold
status

 

Pinus nigra J. F. Arnold View in CoL

Artbeschreibung: Unterscheidet sich von P. sylvestris durch die bis in die Krone dunkelgraue Rinde und die 8-15 cm langen, beiderseits dunkelgrünen Nadeln. Zapfen +/- sitzend, 4-8 cm lang.

Blütezeit: 5-6

Standort und Verbreitung in der Schweiz: In Parkanlagen und selten in Wäldern angepflanzt / kollin-montan /

Verbreitung global: Südeuropäisch

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F mässig trocken; Feuchtigkeit mässig wechselnd ( ± 1-2 Stufen) Lichtzahl L hell Salzzeichen --
Reaktionszahl R neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) Temperaturzahl T warm-kollin
Nährstoffzahl N nährstoffarm Kontinentalitätszahl K subkontinental (niedrige relative Luftfeuchtigkeit, grosse Temperaturschwankungen, eher kalte Winter)

Volksname Deutscher Name: Schwarz-Föhre, Schwarz-Kiefer Nom français: Pin noir Nome italiano: Pino nero, Pino austriaco

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Pinopsida

Order

Pinales

Family

Pinaceae

Genus

Pinus