Lloydia Salisb.
publication ID |
https://doi.org/10.5281/zenodo.291815 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/8D7CA7E2-9A7F-512E-7E55-13A3633DAE9F |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Lloydia Salisb. |
status |
|
Lloydia Salisb. View in CoL View at ENA
Faltenlilie
Ausdauernd; Zwiebel vorhanden, klein, meist spindelförmig. Grundständige Blätter grasähnlich, sehr schmal, fleischig; Stengelblätter schmal lanzettlich. Stengel mit einer endständigen, oft noch mit einer seitenständigen Blüte. Blüten aufrecht, trichterförmig, weiß, gelb oder rötlich. Perigonblätter 6, frei, schmal lanzettlich oder schmal oval, 3-5nervig. Staubblätter 6, kürzer als die Perigonblätter. Frucht eine 3 fächrige Kapsel, vielsamig; Griffel 1, mit 3 Narben.
Die Gattung Lloydia umfaßt etwa 18 Arten, die vor allem im Mittelmeergebiet, in Zentral-, Nord- und Ostasien vorkommen (am meisten Arten in Jünnan); nur unsere L. serotina kommt auch in Nordamerika vor. Verbreitungskarte von Meusel (1964).
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.