Potamogeton perfoliatus L.

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1972, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 1. Pteridophyta bis Caryophyllaceae (2 nd edition): Registerzuband 1, Birkhaeuser Verlag : 199

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.291815

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/8F77BF2B-0626-9257-4ED3-BAC59FE87D2B

treatment provided by

Donat

scientific name

Potamogeton perfoliatus L.
status

 

Potamogeton perfoliatus L. View in CoL View at ENA

Durchwachsenblättriges Laichkraut

Rhizom kriechend, wenig verzweigt. Stengel bis 6 m lang, meist verzweigt. Alle Blätter untergetaucht (nie besondere Schwimmblätter vorhanden), rundlich bis oval ( größter Durchmesser bis 6 cm), am Rande kraus und fein gezähnt (die meisten Zähne ca. 0,1 mm hoch), den Stengel meist umfassend. Blatthäutchen bis 1 cm lang. Blütenstand bis 3 cm lang, auf meist weniger als 10 cm langem Stiel. Stiel nicht dicker als der unten angrenzende Teil des Stengels. Früchtchen ca. 3 mm lang, ohne scharfen Kiel auf dem Rücken. - Blüte: Früher Sommer.

Zytologische Angaben. 2n = 52: Material aus Schweden (Palmgren 1939), aus Island ( Löve und Löve 1956b), aus Japan (Harada 1956), aus Kanada (ssp. Richardsonii Hultén) ( Löve und Ritchie 1966).

Standort. Kollin, montan und subalpin. Tiefe, langsam fließende oder stehende, nährstoffreiche Gewässer. Seen, Tümpel, Bäche.

Verbreitung. Pflanze mit weltweiter Verbreitung: Fast ganz Europa (in Spanien und Italien nur im Norden); in Asien von ca. 70° NB südwärts bis Kaukasus, Persien, Indien, südliches China; in Nordamerika nur im arkti- schen Gebiet ( südlich angrenzend eine sehr nahe verwandte Sippe); Guatemala; Australien; Zentralafrika. Verbreitungskarte von Hultén (1962). - Im Gebiet verbreitet und häufig.

Bemerkungen. Nach der Blattstruktur läßt sich P. perfoliatus nicht sicher von P. lucens (Nr. 10) trennen ( Tichà 1964).

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF