Hydrocharis morsus-ranae L.

Info Flora, 2021, Info Flora Schweiz - Hydrocharitaceae, https://www.infoflora.ch/de/flora/hydrocharitaceae.html (accessed 2023-10-20) : -

publication ID

292556

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10921347

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/940CD68F-BE99-234E-2710-1F6C37ACD406

treatment provided by

Plazi

scientific name

Hydrocharis morsus-ranae L.
status

 

Hydrocharis morsus-ranae L. View in CoL

Froschbiss

Art ISFS: 209300 Checklist: 1023930 Hydrocharitaceae Hydrocharis Hydrocharis morsus-ranae L.

Zusammenfassung

Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): Wasserpflanze mit rundlichen, tief herzförmigen Schwimmblättern, diese jederseits mit 2 bogigen, unverzweigten Hauptnerven, rosettig auf 5-10 cm langen Stielen, Durchmesser 1,5- 5 cm, mit lanzettlichen, bis 2 cm langen Nebenblättern. Zweihäusig. Blüten einzeln oder zu 2-3 auf 2-6 cm langen Stielen, aus einer Spatha hervorwachsend. Perigonblätter 6, die 3 inneren weiss mit gelbem Grund, rundlich, Durchmesser 1-1,5 cm, die äusseren rosa oder grün. Staubblätter 12.

Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 6-8

Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Stehende, bis 1 m tiefe, warme und nährstoffreiche Gewässer / kollin / M, AN zerstreut

Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Eurasiatisch

Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 5v44-44 + 4.s.2n=28

Status

Status IUCN: Stark gefährdet

Nationale Priorität: 3 - Mittlere nationale Priorität

Internationale Verantwortung: 1 - Gering Erhalten/ Fördern Gefährdungen Verschilfung, Verlandung Beschattung Wenige, isolierte Populationen Ausbleibende Neubildung von Altwässern, natürliche Sukzession Freizeitaktivitäten (Boots-, Badebetrieb, Angeln) Anatomie

Zusammenfassung der Stammanatomie

Umriss rund oder oval. Grosse runde oder ovale Intercellularen. Epidermiszellen nicht verholzt.

Beschreibung (Englisch)

Culm-diameter 2-5 mm, center full, radius of culm in relation to wall thickness 1:1. Outline circular with a smooth surface. Culm-center full, containing unlignified cells. Without cortex/cylinder separation. With cortex/central cylinder separation. Endodermis present. Epidermis cells thin-walled all around. Large vascular bundles distributed in the whole culm. Small or rudimentary vascular bundles mainly at the periphery. Sheath around vascular bundles absent or not lignified. Vessels in vascular bundles around the phloem not to recognize in normal light. Cavities (intercellulars) between parenchyma cells round, oval or radial. Cavities in the center of the central cylinder. Cavities in form of canals, often surrounded by epithelian cells.

Ökologie

Lebensform Pleustophyt

Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015

1.1.3 - Wasserlinsengesellschaften (Lemnion)

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F überschwemmt, bzw. unter Wasser; mit untergetauchten und schwimmenden Organen Lichtzahl L hell Salzzeichen --
Reaktionszahl R neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) Temperaturzahl T warm-kollin
Nährstoffzahl N nährstoffreich Kontinentalitätszahl K subkontinental (niedrige relative Luftfeuchtigkeit, grosse Temperaturschwankungen, eher kalte Winter)

Abhängigkeit vom Wasser

Flüsse 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Ruhiges Wasser 2 - Schwerpunktlebensraum
Grundwasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.

Nomenklatur

Gültiger Name ( Checklist 2017): Hydrocharis morsus-ranae L.

Volksname Deutscher Name: Froschbiss Nom français: Morène, Hydrocharis des grenouilles Nome italiano: Morso di Rana

Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken

Relation Nom Referenzwerke No
= Hydrocharis morsus-ranae L. Checklist 2017 209300
= Hydrocharis morsus-ranae L. Flora Helvetica 2001 2389
= Hydrocharis morsus-ranae L. Flora Helvetica 2012 2375
= Hydrocharis morsus-ranae L. Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment 2375
= Hydrocharis morsus-ranae L. Index synonymique 1996 209300
= Hydrocharis morsus-ranae L. Landolt 1977 153
= Hydrocharis morsus-ranae L. Landolt 1991 144
= Hydrocharis morsus-ranae L. SISF/ISFS 2 209300
= Hydrocharis morsus-ranae L. Welten & Sutter 1982 2025

Status Indigenat: Indigen

Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein

Status Rote Liste national 2016

Status IUCN: Stark gefährdet

Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: B2ab(iii,iv)

Status Rote Liste regional 2019

Biogeografische Regionen Status Kriterien IUCN
Jura (JU) stark gefährdet (Endangered) B2ab(iii,iv)
Mittelland (MP) stark gefährdet (Endangered) B2ab(iii,iv)
Alpennordflanke (NA) stark gefährdet (Endangered) B2ab(iii,iv)
Alpensüdflanke (SA) regional beziehungsweise in der Schweiz ausgestorben (Regionally Extinct)
Östliche Zentralalpen (EA) --
Westliche Zentralalpen (WA) --

Status nationale Priorität /Verantwortung

Nationale Priorität 3 - Mittlere nationale Priorität
Massnahmenbedarf 2 - Klarer Massnahmebedarf
Internationale Verantwortung 1 - Gering
Überwachung Bestände 2 - Überwachung ist nötig

Schutzstatus

International (Berner Konvention) Nein
TG Vollständig geschützt (01.01.2018)
VD Vollständig geschützt (02.03.2005)
Schweiz --
TI Vollständig geschützt (23.01.2013)

Erhalten/ Fördern Gefährdungen und Massnahmen Verschilfung, Verlandung Bestehende Populationen unbedingt erhalten, bei Bedarf Unterhaltsarbeiten schrittweise angehen (z.B. Gräben einzeln ausbaggern) Beschattung Auslichten, keine zu starke Beschattung zulassen Wenige, isolierte Populationen Schutz der Fundstellen und Pufferzonen (z.B. Mikroreservate) Regelmässige Bestandeskontrollen (Monitoring) Erfolgskontrolle der Massnahmen gewährleisten; Ausbleibende Neubildung von Altwässern, natürliche Sukzession Durch Renaturierung vermehrt natürliche Dynamik in Flusstälern fördern (aktuelle Vorkommen schonen); periodisch geeignete Lebensräume schaffen (Weiherbiotope) Freizeitaktivitäten (Boots-, Badebetrieb, Angeln) Schutzzonen definieren, Lenkungsmassnahmen einleiten Mehr Informationen L. Sager & C. Clerc, 2006: Factors influencing the distribution of Hydrocharis morsus-ranae L. and Rumex hydrolapathum Huds. in a mowed low-lying marshland, Réserve de Cheyres, lac de Neuchâtel, Switzerland

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF