Veratrum nigrum L.

Info Flora, 2021, Info Flora Schweiz - Melanthiaceae, https://www.infoflora.ch/de/flora/melanthiaceae.html (accessed 2023-10-20) : -

publication ID

292576

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10922062

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/969C2514-751B-BE23-4D3D-831535DA9581

treatment provided by

Plazi

scientific name

Veratrum nigrum L.
status

 

Veratrum nigrum L. View in CoL

Schwarzer Germer

Art ISFS: 438200 Checklist: 1048860 Melanthiaceae Veratrum Veratrum nigrum L.

Zusammenfassung

Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): Ähnlich wie V. album , aber Blätter beiderseits kahl, die untersten lanzettlich, bis 30 cm lang, in einen geflügelten Stiel verschmälert, 4-6mal so lang wie breit, die obersten grasartig, Tragblätter viel kürzer als die Blütenstiele (bei V. album viel länger als diese), Perigonblätter rotbraun bis dunkelpurpurn, 5-7 mm lang. Blütenstiele 5-10 mm lang, so lang wie die Perigonblätter oder länger.

Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 7

Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Bergwälder, Gebüsche / kollin-montan / Südlichstes TI

Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Osteuropäisch-asiatisch

Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 243-34 + 4.h.2n=32

Status

Status IUCN: Stark gefährdet

Nationale Priorität: 3 - Mittlere nationale Priorität

Internationale Verantwortung: 1 - Gering Erhalten/ Fördern Gefährdungen Wenige Vorkommen, kleines Verbreitungsgebiet Verlust Lebensraum Ungenügende Kenntnisse

Ökologie

Lebensform Mehrjähriger Hemikryptophyt

Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015

6.3.5 - Hopfenbuchenwald (Orno-Ostryon)

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F mässig trocken Lichtzahl L halbschattig Salzzeichen --
Reaktionszahl R neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) Temperaturzahl T warm-kollin
Nährstoffzahl N mässig nährstoffarm bis mässig nährstoffreich Kontinentalitätszahl K subkontinental (niedrige relative Luftfeuchtigkeit, grosse Temperaturschwankungen, eher kalte Winter)

Abhängigkeit vom Wasser

Flüsse 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Ruhiges Wasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Grundwasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.

Nomenklatur

Gültiger Name ( Checklist 2017): Veratrum nigrum L.

Volksname Deutscher Name: Schwarzer Germer Nom français: Vératre noir Nome italiano: Veratro nero

Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken

Relation Nom Referenzwerke No
= Veratrum nigrum L. Checklist 2017 438200
= Veratrum nigrum L. Flora Helvetica 2001 2839
= Veratrum nigrum L. Flora Helvetica 2012 2443
= Veratrum nigrum L. Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment 2443
= Veratrum nigrum L. Index synonymique 1996 438200
= Veratrum nigrum L. Landolt 1977 620
= Veratrum nigrum L. Landolt 1991 541
= Veratrum nigrum L. SISF/ISFS 2 438200
= Veratrum nigrum L. Welten & Sutter 1982 2058

Status Indigenat: Indigen

Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein

Status Rote Liste national 2016

Status IUCN: Stark gefährdet

Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: C2a(ii)

Status Rote Liste regional 2019

Biogeografische Regionen Status Kriterien IUCN
Jura (JU) --
Mittelland (MP) --
Alpennordflanke (NA) --
Alpensüdflanke (SA) stark gefährdet (Endangered) C2a(ii)
Östliche Zentralalpen (EA) --
Westliche Zentralalpen (WA) --

Status nationale Priorität /Verantwortung

Nationale Priorität 3 - Mittlere nationale Priorität
Massnahmenbedarf 0 - Kein Massnahmebedarf
Internationale Verantwortung 1 - Gering
Überwachung Bestände 1 - Überwachung ist eventuell nötig

Schutzstatus

International (Berner Konvention) Nein
TI Vollständig geschützt (23.01.2013)
Schweiz --

Status in sektoriellen Umweltpolitiken

Umweltziele für die Waldbewirtschaftung: Z - Zielart weitere Informationen

Erhalten/ Fördern Gefährdungen und Massnahmen Wenige Vorkommen, kleines Verbreitungsgebiet Schutz aller Fundstellen (Mikroreservate) Regelmäßige Bestandeskontrollen (Monitoring, am besten mit PopCount von Info Flora) Ex-situ Kulturen und Vermehrung der Art in Botanischen Gärten, damit der Fortbestand dieser Art gewährleistet werden kann. Nach Möglichkeit (Wieder-)ansieldungen planen und umsetzen Verlust Lebensraum Erhalt und Förderung der offenen Hopfenbuchenwälder Da die Art halbschattige Standorte bevorzugt, ist es wichtig, dass die Waldlichtungen und Waldweiden im Gebiet mit Vorkommen erhalten bleiben. Ungenügende Kenntnisse Zu dieser Art sollten bessere Grundlagen zur Kenntnis der Biologie erarbeitet werden. Nach Möglichkeit Masterarbeiten zu Populationsbiologie und Reproduktionsraten inizieren Aktionspläne erstellen und diese umsetzen.

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Liliopsida

Order

Liliales

Family

Melanthiaceae

Genus

Veratrum

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF