Trientalis europaea L.

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1976, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 2. Nymphaceae bis Primulaceae (2 nd edition) (p. 956): Primulaceae, Birkhaeuser Verlag : 942

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292251

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/980F6945-5335-E1A3-3BFF-793595F96D17

treatment provided by

Donat

scientific name

Trientalis europaea L.
status

 

Trientalis europaea L.

Europäischer Siebenstern

Unterirdische, bis 75 cm lange Ausläufer mit knolligen Verdickungen vorhanden; 6-25 cm hoch, kahl. Blätter unterhalb des endständigen Blattquirls 0-3, sehr klein; quirlartig angeordnete Blätter 5-12, lanzettlich, 1,5-5 cm lang, 2- 2½ mal so lang wie breit. Blütenstiele 2,5-5 cm lang. Kelch 4-6 mm lang. Krone 5-8 mm lang, weiß. Kapsel etwa 4 mm lang. - Blüte: Später Frühling und früher Sommer.

Zytologische Angaben. 2n ca. 160: Material aus Schleswig-Holstein (Wulff 1937b), aus Skandinavien (Ehrenberg 1945), aus Finnland (Meiose normal) (Hiirsalmi 1969), aus Island ( Löve und Löve 1956b). 2n ca. 170: Material ( ssp. arctica [Fisch.] Sokol.) von Sachalin (Ostasien) (Sokolovskaya 1963).

Standort. Montan und subalpin, selten kollin. Feuchte bis nasse, nährstoffarme, saure, humose Böden in halbschattigen Lagen. Birkenmoore, Fichtenwälder, Arvenwälder.

Verbreitung. Eurosibirisch-nordamerikanische Pflanze: Europa (von der nördlichen Baumgrenze südwärts bis zu den Ardennen, Alpen und Karpaten); Sibirien, Mandschurei, Japan; westliches Nordamerika ( südwärts bis Oregon). Verbreitungskarte von Hiirsalmi (1969). - Im Gebiet: Vogesen (Reisberg), Schwarzwald (Hotzenwald, Schluchsee, früher auch Feldsee), Savoyen (Crest-Voland, Cohennoz), Berner Oberland (Urbachtal im Oberhasli), Uri (Zumdorf im Urserental), Schwyz (Roblosen, Bennau), Gebiet von Chiavenna (Alpe Origina), Graubünden (San Bernardino, Morteratsch, Cavaglia im Puschlav), Gebiet von Bormio (Val Viola), Westtirol (Gepatsch im Kaunsertal), Vintschgau (Tartscheralp); früher auch Schwendisee ob Wildhaus.

Bemerkungen. T. europaea gliedert sich nach Hiirsalmi (1969) in 2 Unterarten, wovon die typische Unterart in Europa und Sibirien sowie an wenigen Stellen in Nordamerika vorkommt und ssp. arctica (Fisch.) Sokol. in Nordostasien und Nordamerika.

In Finnland fruchtet T. europaea nach Hiirsalmi (1969) normalerweise nur zu 10%; sie verbreitet sich hauptsächlich vegetativ durch Rhizome.

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF