Dorylaimus intermedius de Man., 1876

Brakenhoff., Von H., 1914, Beitrag zur Eenntnis der Nematodenfauna des nordwestdeutschen Flachlandes., Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins 22, pp. 272-277 : 304

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.10822935

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10822899

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/A1034B0C-FFC6-FFDF-5C6D-24B79EB4EF54

treatment provided by

Juliana

scientific name

Dorylaimus intermedius de Man.
status

 

43. Dorylaimus intermedius de Man.

de Man, 1876, p. 101; Pl. IV, Fig. 7a—c (sub norn. Dorylaimus eine). — 1879, p. 66. — 1884, p. 170,171; Taf. XXVII, Fig. 113. — 1885, p. 7, 10 u. 13. — 1906, p. 167, 168. 1907, p. 13.

Daday, 1807, p. 120.

Jägeıskiöld, 1000, p. 38.

Ditlevsen, 1011, p. 244.

Micoletzky, 1013, p. 2.

Einen am 11. VII. 1912 im Poggenpohls Moor bei Dötlingen , Großh . Oldenburg , gefundenen ♂ Doıylaimus von 1,024 mm Länge ziehe ich trotz der betr. des ♂ dieser Art bestehenden Unsicherheit unter Vorbehalt event. späterer Korrektur nach Erlangung weiteren einschlägigen Materials zu intermedius. Das Tier besitzt außer der Analpapille 8 präanale mediane Papiilen. Oesopbagus 0,308 ınm lang, etwa von seiner Mitte an erweitert. Das vordere Testisende bleibt 0,34 mm vom Oesophagusende entfernt; vorderer Testis 0,272 mm, hinterer 0,316 mm lang. Das hintere Ende des Hodens liegt 0,604 mm vom Anus entfernt. Schwaıızlänge 0,024 mm. Maximale Dicke 0,04 mm. α:48, β =51 /4, γ= 80.

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF