Peucedanum Oreoselinum (L.) Moench
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292251 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/A2092701-C842-3275-E6A4-F1BBF64EEA74 |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Peucedanum Oreoselinum (L.) Moench |
status |
|
Peucedanum Oreoselinum (L.) Moench
Berg-Haarstrang
Ausdauernd, 0,3-1 m hoch. Unterste Blätter 2-3fach gefiedert; Teilblätter rechtwinklig abstehend oder rückwärts gerichtet (Verzweigungen zwischen den verschiedenen Fiederachsen rechte bis stumpfe Winkel bildend); Teilblätter letzter Ordnung im Umriß oval, 3eckig oder rhombisch, in der Regel weniger als 3 cm lang, mit wenigen, groben, bespitzten Zähnen oder 3teilig und die Abschnitte grob gezähnt, meist kahl. Hochblätter 1. Ordnung mehrere, rückwärts gerichtet. Dolden 1. Ordnung mit 10-25 Dolden 2. Ordnung. Dolden 2. Ordnung zur Fruchtzeit auf über 5 cm langen Stielen. Kronblätter weiß bis rosa, ca. 1 mm lang. Frucht rund; Durchmesser 5-8 mm; Randrippen etwa ½ so breit wie das Fruchtgehäuse; Griffel etwa 2mal so lang wie das Griffelpolster. - Blüte: Sommer bis Herbst.
Zytologische Angaben. 2n = 22: Material aus Ungarn ( Pólya 1949), aus botanischen Gärten ( Håkansson 1953).
Standort. Kollin und montan, selten subalpin. Trockene, meist kalkhaltige Böden in sonniger Lage. Trockenwiesen, Eichengebüsche, lichte Föhrenwälder.
Verbreitung. Südeuropäische Pflanze: Nordwärts bis Lothringen, Südskandinavien, Baltikum; ostwärts bis in den Ural und Kaukasus. - Im Gebiet in den sommerwarmen Gegenden verbreitet, nicht häufig.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.