Potentilla supina L.

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1976, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 2. Nymphaceae bis Primulaceae (2 nd edition) (p. 956): Rosaceae, Birkhaeuser Verlag : 396

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292251

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/A2609D68-0029-2C39-1BC6-2BAFF9815DE7

treatment provided by

Donat

scientific name

Potentilla supina L.
status

 

Potentilla supina L.

Niederliegendes Fingerkraut

1 jährig, oft 2-4 jährig (sonst keine 1 jährigen Potentillen in unserer Flora). Grundständige Blätter mit 2-10 cm langen, abstehend behaarten Stielen (keine Borstenhaare), 1fach gefiedert, mit 2 bis 7 Fiederpaaren und endständigem Teilblatt; Teilblätter oval, 1-2 cm lang, 1½ -2mal so lang wie breit, mit der größten Breite in oder über der Mitte, beiderseits grün und zerstreut behaart, am Rande jederseits mit 3-6 stumpfen, groben Zähnen, gelegentlich fiederteilig und mit ebenso vielen zahnähnlichen Abschnitten, oft in der untern Hälfte ganzrandig und keilförmig verschmälert. Stengel niederliegend, 20-50 cm lang, wie die Blattstiele behaart, vom Grunde an sparrig verzweigt, reich beblättert (oberste Blätter oft nur 3teilig); Blütenstiele nach der Blüte abwärts gebogen. Durchmesser der Blüten 0,6-1 cm. Äußere Kelchblätter schmal lanzettlich, so lang oder kürzer als die breit lanzettlichen, kurz zugespitzten innern Kelchblätter. Kronblätter gelb, herzförmig, oft viel kürzer als der Kelch. Staubfäden kahl. Früchtchen kahl; Griffel fast an der Spitze des Früchtchens, am Grunde verdickt, 0,5-1 mm lang, kürzer als das reife Früchtchen. - Blüte: Sommer und Herbst.

Zytologische Angaben. 2n = 28: Ohne Herkunftsangabe des Materials (Shimotomai 1930), aus Ungarn ( Pólya 1949), aus dem Elsaß (Gagnieu et al. 1961). 2n = 42: Material aus Afghanistan (Podlech und Dieterle 1969).

Standort. Kollin und montan. Feuchte, lehmige bis tonige oder schlammige, wohl meist nährstoffreiche Böden in warmen Lagen. Ufer von Seen und Tümpeln (Nanocyperion W. Koch 1926), Tretgesellschaften an Wegrändern, gelegentlich auch adventiv auf Schuttplätzen.

Verbreitung. Pflanze der subtropischen und gemäßigten Zonen der nördlichen Hemisphäre. - Im Gebiet Ende 18. Jahrhundert eingeschleppt, selten und nur in den wärmeren Gegenden: Französischer Jura (Bresse), Sundgau, Oberrheinische Tiefebene, Baar, unteres Aostatal, Puschlav, Münstertal, Vintschgau.

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Rosales

Family

Rosaceae

Genus

Potentilla

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF