Apium nodiflorum (L.) Lag.

Konrad Lauber, Gerhart Wagner & Andreas Gygax, 2018, Flora Helvetica - Apiaceae, Flora Helvetica, Bern: Haupt Verlag, pp. 978-1026 : 988

publication ID

978-3-258-08047-5

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10855607

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/A30EA528-2E37-0977-CC2E-96970A5FBA61

treatment provided by

Plazi (2024-01-29 23:08:14, last updated 2024-11-29 09:18:15)

scientific name

Apium nodiflorum (L.) Lag.
status

 

Apium nodiflorum (L.) Lag. View in CoL

Artbeschreibung: Stängel 20-50 cm, hohl, am Grund niederliegend und wurzelnd oder schwimmend, kahl. Blätter einfach gefiedert, mit 5-7(-9) eilanzettlichen, gezähnten Teilblättern, das endständige grösser und oft 3lappig. Unterste Fiedern nicht reduziert (vgl. Berula ). Dolden 5-10strahlig, blattgegenständig, kurz gestielt bis fast sitzend. Hülle 0-2 blättrig, Hüllchenblätter 4-6, weissrandig. Blüte und Frucht wie bei A. graveolens .

Blütezeit: 7-8

Standort und Verbreitung in der Schweiz: Sumpfgräben, stehende Gewässer / kollin / NE, VD, GR (Misox)

Verbreitung global: Westeuropäisch-mediterran

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F nass; fFeuchtigkeit stark wechselnd (mehr als ± 2 Stufen) Lichtzahl L halbschattig Salzzeichen --
Reaktionszahl R schwach sauer bis neutral (pH 4.5-7.5) Temperaturzahl T warm-kollin
Nährstoffzahl N nährstoffreich Kontinentalitätszahl K ozeanisch (sehr hohe Luftfeuchtigkeit, sehr geringe Temperaturschwankungen, milde Winter)

Volksname Deutscher Name: Knotenblütiger Eppich, Knotenblütiger Sellerie Nom français: Ache nodiflore Nome italiano: Sedano d'acqua

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Apiales

Family

Apiaceae

Genus

Apium