Phyteuma Scheuchzeri All.
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292249 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/B01C9E36-9A4F-991E-6673-3B57B47B8803 |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Phyteuma Scheuchzeri All. |
status |
|
Scheuchzers Rapunzel
10-40 cm hoch. Grundständige Blätter kahl, gestielt, schmal oval bis lanzettlich, am Grunde herzförmig, abgerundet oder in den Stiel verschmälert, gezähnt oder fast ganzrandig; Zähne spitz oder stumpf, nach vorn gerichtet; untere Stengelblätter gestielt, schmal lanzettlich, in den Stiel verschmälert, obere sitzend. Hüllblätter sehr schmal lanzettlich, am Grunde höchstens wenig ver- breitert, 8-30mal so lang wie breit, länger als der Kopf, abstehend oder zurückgebogen, kahl. Kronröhre vor dem Aufblühen fast gerade. Kelchzipfel 3-4 mm lang, 4-6mal so lang wie breit, kahl. Narben 3. - Blüte: Sommer.
Zytologische Angaben. 2n = 26: Material aus botanischen Gärten (Marchal 1920, Favarger aus Contandriopoulos 1962, Gadella 1966), aus Graubünden, aus dem Tessin und aus dem Veltlin (Contandriopoulos 1962). Rosen (1931) zählte an Material ohne Herkunftsangabe 2n = 18.
Standort. Kollin, montan und subalpin. Felsspalten, sowohl auf Kalk und Dolomit wie auf Urgestein. Asplenio-Primuletum hirsutae Br.-Bl. 1934, in den Südalpen im Potentillo-Telekietum Sutter 1969.
Verbreitung. Südalpen-Pflanze: Grajische und Walliser Alpen bis Karst, Kroatien. - Im Gebiet: Zentral- und Südalpen ( südlich der Linie Großer St. Bernhard-Visp-Urserental-Adula- Domleschg-Albula-Ofenpaß).
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.